Die Katholische Kirche in Altensteig hat ein neues Pfarramt mit angeschlossener Pfarrwohnung erhalten, welches mit seiner schwarz schillernden Holzschalung aus verkohltem Schwarzwälder Nadelholz das vorhandene Kirchenensemble in würdevoller Weise ergänzt.
Das alte Gebäude konnte aufgrund seiner Bausubstanz und der fehlenden Trennung der erforderlichen Nutzungseinheiten nicht erhalten werden. Es wurde ersetzt durch einen Neubau, der sich durch seine städtebauliche Orientierung wie selbstverständlich in das bestehende Gelände fügt und dabei gleichzeitig durch seine Raumkante dem Kirchenvorplatz eine Fassung verleiht. Die große Verglasung der Süd-Fassade zum Platz im Erdgeschoss des Pfarramtes empfängt die Gemeinde mit einem freundlichen Gesicht.
Die beiden Nutzungseinheiten sind nun dem neuen Gebäude klar ablesbar. Der öffentliche Teil mit Pfarramt verschränkt sich vom Kirchenvorplatz mit dem privaten Teil der Pfarrwohnung und bildet im Kern des Gebäudes eine klar definierte Zone mit einer Überlappung der Nutzungseinheiten. Loggien und Balkone schneiden sind in die schlichte Gebäude Kubatur.
Teile der Gründung sowie Stützwände zur Stabilisierung des schwierigen Baugrundes durch das alte Gebäude konnten für die Herstellung des neuen Untergeschosses aus Stahlbeton genutzt werden. Der übrige Teil des Gebäudes wurde in Holzbauweise errichtet.
Die Erscheinung des Innenraums ist geprägt durch Echtheit konstruktiver Materialien. Warme Sichtholzoberflächen der Massivholzwände harmonieren mit Sichtestrich und sichtbaren Betonoberflächen, welche im Bereich der Überlappung von Nutzungseinheiten sich vom Untergeschoss bis ins Obergeschoss ziehen.
Das Flachdach des Gebäudes ist begrünt und rundet somit das gesamte Gebäudekonzept ab.