Pfarrhaus Hellig Kruis

Kirchplatz 2a, 47559 Kranenburg

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Kastner Pichler Schorn Architekten BDA


51.7890949 6.0062935 Kirchplatz 2a, 47559 Kranenburg
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2021 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Veranstaltungsbauten

Objektart

Gemeindezentren

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

06.2018

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Neues Pfarrheim der katholischen Kirchengemeinde in Kranenburg

Bauherr – Katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul, Kranenburg
Architektur- Kastner Pichler Architekten
Bauleitung - Planungsbüro Willemsen, Kranenburg

Im historischen Ensemble - Alte Küsterei, ehemaliges Krankenhaus und Kirchplatz-  öffnet sich der Neubau mit einem vorgelagerten Gemeindeplatz zur Kirche hin.
Die Platzierung des Neubaus in „zweiter Reihe“ generiert hier in Synergie mit einer neu gepflanzten Buche und den umliegenden Gebäuden einen definierten Vorbereich für Besucher –einen neuen Treffpunkt an der Wallfahrtskirche vor dem Pfarrheim. Die hierhin zeigende  Transparenz der  Glasfassade des Pfarrhauses signalisiert Modernität und Offenheit mit einladender Geste im Umfeld der dazu eher massiv - geschlosseneren Bauart der historischen Nachbargebäude.Der eingeschossige, in seiner Gestalt zurückhaltende Baukörper mit Volumen  gebenden und  vom Gemeindeplatz sichtbaren Satteldach über dem Gemeindesaal bildet den neuen, Modernität mit Tradition verbindenden Baustein im historischen Ensemble.
Der historisch vorherrschende und prägende Materialkanon aus Ziegelstein wird mit dem Neubau mit überlangen und dünnformatigen Ziegeln fortgeführt. Auch das Satteldach wird mit Schindeln aus Flachziegeln der gleichen Farbgebung der Umgebung eingedeckt, sodaß eine homogene städtebauliche Einheit erzeugt wird. Die Wandflächen im Osten und Westen  werden mit Filtermauerwerk semitransparent geöffnet.
In Richtung St. Johannes Stift öffnet sich der Saal dem Gemeindegarten ebenfalls ganz. Der flächenoptimierte Grundriss ist funktional gegliedert. Am Foyer mit dem vorgelagerten Gemeindeplatz gliedern sich Küche, Garderobe und Saal an. So ist es möglich zu Veranstaltungen eine Bewirtung bereits im Foyer mühelos  anzubieten oder auch im Sommer ein kleines Gemeindecafe zu betreiben und dabei den Gemeindeplatz auf einfache Weise einzubeziehen. Die Saalproportionen werden durch die Satteldachform auch im Innenraum der Funktion entsprechend angemessen ausformuliert. Der WC Bereich ist mit einem internen Flur in der Art situiert, dass ein Zugang von außen wie von innen für Besucher zu jeder Zeit problemlos ermöglicht werden kann. Das Verschließen der Innentüre erlaubt die separate Benutzung von außen, ohne das Haus in seiner gesamten Funktion öffnen zu müssen. Die Abstellräume im Osten des Gebäudes erlauben ebenfalls den Zugang von außen wie von innen, die Technik ist im Dachraum darüber angeordnet.
 

VERBAUTE PRODUKTE

Mobile Trennwände
Premium Classic

Ziegelsteine
MSZ-DF-GR101

Pfosten-Riegel-Fassaden
FW50+

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Kastner Pichler Schorn Architekten BDA

Im Stavenhof 20

50668 Köln

Tel. +49(0)221 732960-10

Fachplanung: Bauphysik

ISRW Klapdor GmbH

Kalkumer Str. 173

40468 Düsseldorf

Tel. +49 211 4185560

Fachplanung: Tragwerksplanung

Dr. Sprenger Ingenieure Büro für Baustatik

Schravelen 16

47626 Kevelaer

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Pfarrhaus Hellig Kruis CO2 neutrale Website
427662921
12846012