Philip Morris International Research & Development Campus Neuenburg, Schweiz

Quai Jeanrenaud 5, 2000 Neuchatel, Schweiz

Mit freundlicher Unterstützung von WAREMA Renkhoff SE


46.9803324 6.8999634 Quai Jeanrenaud 5, 2000 Neuchatel, Schweiz

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Forschungsinstitute

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

05.2009

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Nutzfläche
33.420 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
78.600.000 €
OBJEKTBESCHREIBUNG 
Philip Morris International (PMI) ist eines der weltweit führenden Tabakunternehmen. PMI hat weltweit mehr als 75.000 Mitarbeiter und verkauft seine Produkte in ca. 160 Ländern. Für den neuen R&D Campus hat PMI mehr als 120 Mio. CHF (78,6 Mio. EUR) investiert. Auf 33.420 m² Nutzfläche haben hier mehr als 400 Wissenschaftler, Experten und Verwaltungskräfte in drei voneinander unabhängigen Labor- und Büroeinheiten ihren neuen Arbeitsplatz gefunden. Bei der Entstehung des Gebäudes wurde sehr auf ein umweltfreundliches Design geachtet. Die beiden Hauptmerkmale dessen sind die Doppelglasfassade des Gebäudes mit integriertem Sonnenschutz sowie eine natürliche Belüftung mit Hilfe von LONWORKS® gesteuerten Lüftungsklappen.

Sonnenschutz

Die großzügige Verglasung des Gebäudes führt zu einer erhöhten solaren Einstrahlung. Daher wurde der Fassaden zwischenraum der Doppelglasfassade mit 533 WAREMA Raffstoren E60AF mit Aluminium-Flachlamellen und Seilführung ausgestattet. Dies führt zu einer effektiven Tageslichtnutzung, gewährleistet Sonnenschutz am Arbeitsplatz und ermöglicht eine optimale Raumausleuchtung. Hierdurch wird das Wohlbefinden der Mitarbeiter am Arbeitsplatz gesteigert und die Energiekosten für Kunstlicht und Klimatisierung gesenkt. Die Lamellen der Raffstoren sind mit einer Perforation versehen. So bleibt der Kontakt zur Außenwelt auch bei geschlossenen Lamellen weitestgehend erhalten, da der Behang durch die Perforation teiltransparent erscheint. Des weiteren wurden 48 Gegenzug-Raffstoren verbaut. Die Besonderheit bei diesen Behängen liegt darin, dass sie von unten nach oben gezogen werden und die Lamellen in einem fixen Winkel eingestellt sind.

Steuerung

Die automatische Steuerung für die Sonnenschutzprodukte erfolgt via LONWORKS® Technologie. Das dezentrale Bussystem besteht aus einer Wetterstation mit LON Sensoreinheit, Aktoren (Motorsteuereinheiten) und Bedienelementen und ermöglicht effektiven Sonnenschutz für optimale Licht und Wärmeverhältnisse in den Büroräumen. Die Lamellen der Raffstoren werden dem Sonnenverlauf automatisch angepasst und kontrolliert nachgeführt und zwar in Abhängigkeit der berechneten Sonnenposition sowie unter Berücksichtigung der Nachbarbebauung. So wird die direkte Sonneneinstrahlung und Hitze ausgesperrt und gleichzeitig der Raum mit diffusem Tageslicht versorgt. Die Wartung der Sonnenschutzsteuerung erfolgt kostengünstig via leistungsfähiger Fernwartung.

VERBAUTE PRODUKTE

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Bauherr

Philip Morris Products SA

Quai Jeanrenaud 5

2000 Neuchâtel

Schweiz


Architekt/Planer

Burckhardt + Partner SA

Rue du Port-Franc 17

1003 Lausanne

Schweiz


Generalbauunternehmen

HRS Real Estate Ltd

Walzmühlestrasse 48

8501 Frauenfeld

Schweiz

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Philip Morris International Research & Development Campus Neuenburg, Schweiz CO2 neutrale Website
427767452
12534868