Im Grundriss ist das Gebäude ein kreisförmiger Zentralbau mit einem rechteckigen Anbau. Es handelt sich um ein Massivhaus in Mauerwerksbauweise und einer Kuppel bestehend aus Stahlfachwerkkonstruktion mit aufgenieteten Stahlblechen. Es besteht aus einem Keller- und Erdgeschoss. Die äußeren sichtbaren Mauerflächen sind mit Klinker verkleidet, mit wechselnden gelblichen und roten Schichten. Das Gesims besteht aus Sandstein, innen ist das Mauerwerk mit Kalk geputzt.
Die große Herausforderung für die Architekten und Ingenieure bestand darin, zum einen die vom Verfall bedrohte Kuppel in Ihrer äußeren Ansicht nach historischem Vorbild und denkmalgerecht wiederherzustellen, die Kuppel in Teilen in ihrer mechanischen Funktion erlebbar zu machen und zum anderen das Gebäude energetisch aufzuwerten, um eine ganzjährige Nutzung zu ermöglichen.