Physik-Schullabor »Light & Schools«, Universität Hamburg

Luruper Chausee 149, 22761 Hamburg

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: hammeskrause architekten - partnerschaftsgesellschaft freier architekten mbB


0.0000000 0.0000000 Luruper Chausee 149, 22761 Hamburg
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2025 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Forschungsinstitute

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

02.2020

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
4.750 m³
Nutzfläche
635 m²
Grundstücksgröße
1.068 m²

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das Physik‑Schullabor "Light & Schools" am Eingang zum Campus Bahrenfeld schafft als kompakter Pavillon eine einladende Schnittstelle zwischen Schule, Forschung und Öffentlichkeit. Die raumhohe Verglasung wirkt wie ein Schaufenster zur Wissenschaft, lädt zum Entdecken ein und spiegelt die umgebende Natur wider. Die Integration der Bestandskiefern in den Entwurf erzeugt Identität und vermittelt Respekt vor dem Ort. Mit extensivem Gründach, nachhaltiger Betonkonstruktion und DGNB‑Silber‑Zertifikat vereint der Pavillon Funktion, Energieeffizienz und pädagogische Wirkung. Ein modellhafter Bildungsbau, der junge Menschen früh für Naturwissenschaft begeistert und diesen Ansatz architektonisch kraftvoll vermittelt.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Beim Entwurf des Physik-Schullabors „Light & Schools“ war der Erhalt zweier markanter Bestandskiefern ein zentrales Entwurfskriterium. Die Architektur reagiert sensibel auf den Baumbestand:​ Der kompakte Baukörper wurde so positioniert, dass die Kiefern erhalten bleiben und in die Gestaltung des Außenraums integriert werden konnten. Sie prägen nun den Vorbereich des Pavillons, spenden Schatten und vermitteln eine natürliche Atmosphäre. Durch diese Rücksichtnahme entstand nicht nur ein ökologischer, sondern auch identitätsstiftender Bildungsort, der Respekt vor dem bestehenden Naturraum zeigt und diesen bewusst in den Lern- und Aufenthaltskontext einbindet.

VERBAUTE PRODUKTE

Systemtrennwände


Meister Parkett Premium
Parkett-Boden


Spezialtüren aus Holz

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

hammeskrause architekten - partnerschaftsgesellschaft freier architekten mbB

Krefelder Str. 32

70376 Stuttgart

Tel. +49 711 601748-0

Projektsteuerung, Objektüberwachung

baubüro.eins GmbH

Marschnerstieg 7

22081 Hamburg

Tel. +49 40 21091169-0

Fachplanung: Tragwerksplanung

ISP-Ingenieure

Ivo-Hauptmann-Ring 10

22159 Hamburg


Fachplanung: Gebäudetechnik

Pinck Ingenieure Consulting GmbH

Sanderskoppel 3

22391 Hamburg

Tel. +49 40 5369600

Fachplanung: Landschaftsbau

landschaftsarchitektur+ Felix Holzapfel-Herziger

Schanzenstr. 117

20357 Hamburg

Tel. +49 40 42900580

Fachplanung: Brandschutz

Ingenieurbüro T. Wackermann GbR

Große Bahnstr. 33

22525 Hamburg

Tel. +49 40 8814186-0

Fachplanung: SiGe-Koordination

sigeko - Ingenieure

Gluckstr. 49C

22081 Hamburg

Tel. +49 40 4602531

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Physik-Schullabor »Light & Schools«, Universität Hamburg CO2 neutrale Website
427771915
13214751