Welche Baumarten eignen sich langfristig und sind auch für die heimische Fauna verträglich?
Ein PlanLAB soll Platz zum Experimentiern für die Zukunft bieten. Die Grundform des Entwurfs basiert auf einem Dreieck. Sowohl der Grundriss, als auch die Stützen sind als solches erkennbar.
Der Botanische Garten und das Arboretum gliedern sich jeweils in den Dreicksspitzen um den Ausstellungsbereich. Ziel dieser Aufteilung ist, dass man jederzeit und in jedem Bereich von Bäumen umgeben ist. Im Ausstellungsbereich sind die Nutzräume mittig als eine Box in den großzügigen Raum integriert. Das Obergeschoss ist als Galerie und weitere Ausstellungsfläche nutzbar. Die Galerie ist über zwei Brücken mit den Gärten verbunden. Die Besucher haben somit die Möglichkeit die Bäume auch aus einer anderen Perspektive zu betrachten.
Insgesamt ist der Grundriss als Rundlauf zu verstehen. Die beiden Gärten erlebt der Besucher über Pfade, die in die Topografie der Waldlandschaft, eingearbeitet wurden.
Ein PlanLAB soll Platz zum Experimentiern für die Zukunft bieten. Die Grundform des Entwurfs basiert auf einem Dreieck. Sowohl der Grundriss, als auch die Stützen sind als solches erkennbar.
Der Botanische Garten und das Arboretum gliedern sich jeweils in den Dreicksspitzen um den Ausstellungsbereich. Ziel dieser Aufteilung ist, dass man jederzeit und in jedem Bereich von Bäumen umgeben ist. Im Ausstellungsbereich sind die Nutzräume mittig als eine Box in den großzügigen Raum integriert. Das Obergeschoss ist als Galerie und weitere Ausstellungsfläche nutzbar. Die Galerie ist über zwei Brücken mit den Gärten verbunden. Die Besucher haben somit die Möglichkeit die Bäume auch aus einer anderen Perspektive zu betrachten.
Insgesamt ist der Grundriss als Rundlauf zu verstehen. Die beiden Gärten erlebt der Besucher über Pfade, die in die Topografie der Waldlandschaft, eingearbeitet wurden.