2019 wurde der Mixed-Use-Komplex Plaza Grafinger Straße im Münchener Werksviertel eröffnet. Auf dem rund 39 Hektar großen ehemaligen Gewerbe- und Industrieareal in direkter Nachbarschaft zum Münchener Ostbahnhof wird in den kommenden Jahren ein urbanes Quartier entstehen, das Raum für Wohnen, Arbeiten, Kultur- und Freizeiteinrichtungen, Schulen, Kindergärten und Einzelhandel bietet.
Diese lebendige Nutzungsmischung spiegelt sich auch im Plaza wider: über dem Nahversorgungszentrum im Erdgeschoss entwickeln sich vier separate Baukörper um einen intensiv begrünten Innenhof, der über eine großzügige Freitreppe erreichbar ist. Die einzelnen Baukörper gliedern sich in ein klassisches Hotel, ein Boarding House, ein Bürogebäude sowie ein Gebäude für Fitness und Gesundheit mit einer 6,5 m hohen, auskragenden Boulderhalle als oberem Abschluss.
HERAUSFORDERUNG
Das Gebäude befindet sich im Nordosten des Werksviertels und vermittelt den Übergang zwischen den Gewerbegebieten im nördlichen Bereich des Planungsgebiets und den Wohngebieten im Süden. Um den vielfältigen Anforderungen dieses Standortes sowohl städtebaulich-architektonisch als auch funktional gerecht zu werden, musste ein Gebäude entwickelt werden, das individuell auf die sehr unterschiedlichen stadträumlichen Bezüge und die zu integrierenden Nutzungen reagiert und gleichzeitig ein hohes Maß an Eigenständigkeit und Wiedererkennbarkeit hat. Eine wesentliche Rolle spielen dabei neben der Ausformulierung der Gebäudekubatur die Wahl der Materialien, die Farbpalette und die Fensterformate, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzeugen.