Zunächst entstanden Nebenräume und das Treppenhaus parallel dazu wurden die großflächigen Holz-Bauelemente in der Manufaktur gefertigt. Die wetterfeste Gebäudehülle für den gesamten Bürokomplex stand binnen fünf Wochen. Das fertige Gebäude bietet noch viel mehr als das gute Raumgefühl von Holz. Ein tragendes Holzskelett - mit Holzwerkstoffplatten beplankt - sorgt für hohe Stabilität bei geringem Eigengewicht. Der Naturbaustoff wird hier gekonnt mit ergänzenden Baumaterialien kombiniert, der Treppenhauskern und die Nebenräume sind beispielsweise aus Stahlbeton gefertigt. Das vielseitige Konstruktions-Material leitet die Hauptlasten vorbildlich ab – man benötigt keine tragenden Innenwände. Durch besonders tragfähige Materialien wie Furnierschichtholz wurde das Setzungsverhalten auf nahezu null reduziert.
Verwirklicht hat den Bürokomplex die Zimmermeisterhaus-Manufaktur Walser aus Bad Schussenried schlüsselfertig als Plus-Energie-Gebäude auf einer Grundfläche von 3550 Quadratmetern. Unter der begrünten Dachfläche entstanden - auf 4 Ebenen verteilt - Büros mit einer Gesamtfläche von 2300 Quadratmetern. „Dank unserer innovativen Bautechnik können wir schnell und flexibel arbeiten.“ so Zimmermeister Rainer Walser. „„Der Baustoff vermittelt das einzigartig gute Gefühl von natürlichem Charakter und warmer Ausstrahlung. Das Material hat eine natürliche Durchlüftung, ist diffusionsoffen, nimmt Feuchtigkeit auf und gibt sie wieder ab. Das sorgt für ein konstantes Wohlfühlklima bei den Mitarbeitern und Besuchern.“