Plusenergiegebäude Elsternstieg

14532 Kleinmachnow

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: DeO Deimel Oelschläger Architekten GmbH


52.4184461 13.2315409 14532 Kleinmachnow
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2025 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

10.2022

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Wohnfläche
285 m²
Grundstücksgröße
360 m²
Grundstücksgröße
1.398 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
3.820 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
765.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Umweltthermie (Luft / Wasser)
Sekundär
Solarthermie

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
3 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 40

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
BAUKÖRPER
Das Gebäude ist als langgestreckter zweigeschossiger Bau mit ost-westorientierten Fassaden entwickelt.  In einem eingeschossigen in das Langhaus eingeschobenen Baukörper befinden sich Wohnraum und Küche. Die Wohnraumfenster geben den Blick nach Westen in den Garten frei. Im Langhaus sind Wohnräume und Badezimmer sowie die zentrale Erschließung angeordnet. 
Über dem Wohnraum ist ein großzügiger Mehrzweckraum der Salon als Musikzimmer und Hobbyraum angeordnet. Dieser öffnet sich mit einer faltbaren Fassade zu einer großzügigen Terrasse über dem Wohnzimmer. Im Osten markiert die Auskragung des OG den Eingangsbereich. Im Westen ist eine den Wohnräumen vorgelagerte Gangerschließung der Zugang von den Zimmern zur Terrasse. Diese dient gleichzeitig als Sonnenschutz für die EG-Räume. 
Der Gang ist im OG mit verschieblichen Verschattungselementen mit Stoffbespannung verkleidet und bildet so einen eigenen Raum. Aus ökonomischen und ökologischen Gründen wurde für das Haus auf einen Keller verzichtet. Lagerflächen finden sich als Boden vom Flur aus zugänglich unter dem Schrägdach im OG. Lediglich der Mehrzweckraum ist ohne Zwischendecke mit einer Dachschräge versehen.


 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
INNENAUSBAU
Alle tragenden Wände sind holzsichtig weißlasiert. Nichttragende Wände werden als Ständerwände aus Lehmbauplatten errichtet und sind mit einem unbehandeltem Lehmoberputz versehen. In den Innenräumen ist jeweils eine Mischung aus Lehmbau und Holzflächen zu sehen. Alle Deckenuntersichten sind in Holz. Im Musikzimmer sind zusätzlich akustische Platten zur Schalldämpfung montiert. Unter den Decken im EG Flur sind Rohre der Lüftungsanlagen montiert. Diese werden mit Abhangdecke aus Fichtenholz-Dreischichtplatten verdeckt. In den Nassbereichen der Bäder werden Zementfaserplatten montiert und mit einer Dichtung versehen.

FASSADEN
Die Fassaden sind als hinterlüftete Holzverschalung aus Lärchenholz entwickelt. Die profilierten Bretter funktionieren wie eine Nut-Federschalung. Sie geben dem Baukörper eine höhere Plastizität. Die Schalung wird in Fensterstürzen und -brüstungen von Dreischichtplatten unterbrochen. Der EG Baukörper ist weniger profiliert ausgeführt als das OG und der eingeschobene Baukörper. Verschattungselemente und Garagentore sind im gleichen Farbton wie die Holzfassade. Dieser ist eine mineralische Vorvergrauungslasur, die die natürliche Alterung des Holzes vorwegnimmt und unterschiedliche Alterungszustände je nach Himmelsrichtung und Überständen ausgleicht. Diese ist an den entsprechend abgewitterten Stellen einfach zu erneuern. 

VORGEFERTIGTER HOLZBAU
Alle Holzteile sind als Fertigteile hergestellt und vor Ort montiert. Die konstruktive Basis bilden Wand- und Deckenelemente aus CLT-Massivholzplatten. Die Schottenbauweise aus Massivholzwänden und -decken mit einer aussteifenden Längswand erlaubt die Fassaden als Holztafelbauelemente nichttragend mit einem hohen Anteil aus Wärmedämmung auszuführen. Ebenso ist die Lastabtragung unter den Wandschotten als einfache Streifenfundamente herzustellen. Fassaden- und Dachelemente sind als an der konstruktiven Basis befestigt.
Das Dach ist ein Aluminiumblechdach, auf dem die PV-Module fixiert sind. Diese bedecken die Dachfläche vollständig. Die Außenwände werden vorbereitet für die Befestigung der Holzverschalung auf die Baustelle geliefert.

 

VERBAUTE PRODUKTE

zementgebundene Holzschüttung
CW 1000

Lehmbauplatten
Lehmbauplatte schwer D22

Schaumglasschotter
Schaumglasschotter SG 600 P

Holzfassaden
KEIM Lignosil Vorvergrauungslasur

Akustikpaneele
Ligno Akustik light 3S_33

Holzfassaden
R3D

PA-ID GmbH
PVT-Solarmodule
Photovoltaikmodule mit integrierter Solarthermie PA-ID 2Power

Trittschalldämmung
STEICOtherm

Trockenbau-Wände
STEICOflex

Wandheizungen
WEM Klimaelement, Flächenheizung aus Lehm

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

DeO Deimel Oelschläger Architekten GmbH

Stralauer Platz 34

10243 Berlin

Tel. 0049 (0)30 8632 900 30


Fachplanung: Tragwerksplanung

Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH

Pfuelstr. 5

10997 Berlin

Tel. +49 30 617765-0

Fachplanung: Gebäudetechnik

eZeit Ingenieure GmbH

Tempelhofer Weg 69

10829 Berlin

Tel. +49 30 89542797

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Plusenergiegebäude Elsternstieg CO2 neutrale Website
427708771
13214859