Das Privatwohnhaus der Familie Weibel wurde als Plusenergiehaus und KfW-Effizienzhaus 40 geplant und dient als Musterhaus der Fa. Holzleben (Inhaber = Bauherr). Das Wohnhaus mit dem Büro der Firma wurde in modernster Holzrahmenbauweise in der Firmenphilosophie des wohngesunden Bauens errichtet. Der Einbau möglichst schadstofffreier Baumaterialien war das wichtigste Kriterium beim Bau dieses Hauses. Verwendet wurden u.a. eine Einblasdämmung aus mit Lehm ummanteltem Hobelspan (Jasmin), Weichholzfaserplatten (Gutex) und Hanf (Hock). Im Innern kommen überwiegend Kalkputze auf Gipsfaserplatten zum Einsatz. Der geradlinige Baukörper mit den unterschiedlichen Flachdachlösungen spiegelt die Tendenzen moderner Wohnhausarchitektur wieder.
Das Haus wurde als Plusenergiehaus mit Photovoltaikanlage und einer innovativen Sole- Wärmepumpe Zehnder Comfobox mit JAZ >4,7 mit integrierter Lüftung mit Wärmerückgewinnung und Kühlfunktion im Sommer entwickelt. Es erhielt deswegen eine Förderung des Landes Rheinland-Pfalz (EOR) für energieeffiziente Bauweise sowie eine Zusatzförderung für das innovative Energiekonzept der Wärmepumpe. Verwendet wurde u.a. eine FUTURA-Energiesparbodenplatte mit Betonkernaktivierung (Fussbodenheizung im Beton der Bodenplatte, kein weiterer FB-Aufbau im EG erforderlich). KNX-Technik, überwiegend energiesparende LED-Beleuchtung.