Plusenergiehaus Weibel

Am Mohrenkopf 19, 66989 Höhfröschen

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Architekturbüro alpha-bauplan


49.2470626 7.5625834 Am Mohrenkopf 19, 66989 Höhfröschen
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

10.2011

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
1.287 m³
Nutzfläche
43 m²
Wohnfläche
252 m²
Grundstücksgröße
230 m²
Verkehrsfläche
6 m²
Grundstücksgröße
904 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Geothermie

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
34,1 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
5,9 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
5,7 kWh/(m²a)

Energiestandard

Plusenergiehaus

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
40 %
Warmwasser
30 %
Beleuchtung
20 %
Lüftung
10 %

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das Privatwohnhaus der Familie Weibel wurde als Plusenergiehaus und KfW-Effizienzhaus 40 geplant und dient als Musterhaus der Fa. Holzleben (Inhaber = Bauherr). Das Wohnhaus mit dem Büro der Firma wurde in modernster Holzrahmenbauweise in der Firmenphilosophie des wohngesunden Bauens errichtet. Der Einbau möglichst schadstofffreier Baumaterialien war das wichtigste Kriterium beim Bau dieses Hauses. Verwendet wurden u.a. eine Einblasdämmung aus mit Lehm ummanteltem Hobelspan (Jasmin), Weichholzfaserplatten (Gutex) und Hanf (Hock). Im Innern kommen überwiegend Kalkputze auf Gipsfaserplatten zum Einsatz. Der geradlinige Baukörper mit den unterschiedlichen Flachdachlösungen spiegelt die Tendenzen moderner Wohnhausarchitektur wieder.

Das Haus wurde als Plusenergiehaus mit Photovoltaikanlage und einer innovativen Sole- Wärmepumpe Zehnder Comfobox mit JAZ >4,7 mit integrierter Lüftung mit Wärmerückgewinnung und Kühlfunktion im Sommer entwickelt. Es erhielt deswegen eine Förderung des Landes Rheinland-Pfalz (EOR) für energieeffiziente Bauweise sowie eine Zusatzförderung für das innovative Energiekonzept der Wärmepumpe. Verwendet wurde u.a. eine FUTURA-Energiesparbodenplatte mit Betonkernaktivierung (Fussbodenheizung im Beton der Bodenplatte, kein weiterer FB-Aufbau im EG erforderlich). KNX-Technik, überwiegend energiesparende LED-Beleuchtung.

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Architekturbüro alpha-bauplan

Steiniger Bühl 3a

66955 Pirmasens

Tel. +49 6331 283988

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Plusenergiehaus Weibel CO2 neutrale Website
427665328
12062112