POLIPOL Verwaltung, Ausstellung und Entwicklung

Diepenauer Heide 1, 31603 Diepenau

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Architekturbüro Lindstedt


52.4215531 8.7334115 Diepenauer Heide 1, 31603 Diepenau
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2011 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Verwaltung der Industrie

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

10.2010

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
92.900 m³
Nutzfläche
14.070 m²
Grundstücksgröße
16.440 m²
Verkehrsfläche
1.075 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
9.282.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
17.500.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Geothermie
Sekundär
Gas

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
216,2 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
61,42 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
19,7 kWh/(m²a)

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
58 %
Warmwasser
12 %
Beleuchtung
19 %
Lüftung
6 %
Kühlung
5 %

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die POLIPOL-Gruppe gehört zu einem der führenden Hersteller von Polstermöbeln in Europa und benötigte in Folge einer erheblichen Expansion weitere Büro- und Ausstellungsflächen, die am alten Standort nicht realisiert werden konnten. Für den Neubau wurde ein 90.000 qm großes Areal erworben. Die Entwurfsidee basiert auf einem 2-geschossigen Kompaktbaukörper von 75x75m Grundfläche, einer mittige Ausstellungsfläche über zwei Ebenen mit einem 35m langen gläsernen Bogendach. Großzügige Galerien lassen Tageslicht bis ins Erdgeschoss gelangen. Diesen freundlichen Ausstellungsflächen sind Bürozonen angeschlossen, die als "Open-Office" gestaltet sind. in einem weiteren 2-geschossigen Baukörper befindet sich eine Polstermöbel-Manufaktur zur Entwicklung von Prototypen.

Der Gebäudekomplex wurde nach modernen Energieaspekten konzipiert. Geothermie sorgt für Beheizung und Kühlung, wozu 34 Tiefenbohrungen bis zu einer Tiefe von 150m eingebracht wurden.

Ein Clou der Außenanlagen ist der quadratische Löschwasserteich, der drei Funktionen erfüllt: Löschwasserbevorratung im Zentrum, Regenrückhaltung und eine gestaltete, begrünte Teichfläche als äußerer Ring. Mit den Abmessungen on 50x50m bildet diese Anlage den Blickfang der Freiraumgestaltung. Versehen mit umlaufenden Sitzmöglichkeiten dient er zugleich als Pausenziel für die Mitarbeiter.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Das Open-Office steht für eine moderne Büroform und schafft soziale und freundliche Arbeitswelten; die Nähe zu den Ausstellungsflächen und der ständige Blickkontakt eine starke Identifikation der Mitarbeiter mit den Produkten.

VERBAUTE PRODUKTE


Lamellenfenster


Doppelboden


Fassade


Fassade

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Architekturbüro Lindstedt

Lindenstr. 70

32312 Lübbecke

Tel. +49 5741 3663-0

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - POLIPOL Verwaltung, Ausstellung und Entwicklung CO2 neutrale Website
428078698
11542076