Polizeirevier Feuerbach

Kärntner Straße 18, 70469 Stuttgart

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: vautz mang architekten


48.8132019 9.1605662 Kärntner Straße 18, 70469 Stuttgart
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2015 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Betriebsgebäude

Objektart

Polizei-Gebäude

Art der Baumaßnahme

Erweiterung

Datum der Fertigstellung

04.2013

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Nutzfläche
1.980 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Gas

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das 1953 als eingeschossige Maultaschenfabrik erbaute Haus, wurde über 30 Jahre Firmengeschichte hinweg ständig angebaut, aufgestockt, im Innern verändert und schließlich nach Verlagerung des Betriebs in den 80er Jahren zum lokalen Polizeirevier umgenutzt.
Nach weiteren 30 Jahren intensiver Nutzung im 24-Stunden-Betrieb war der Ausbau des gesamten Gebäudes vollständig sanierungsbedürftig.
Die Brandschutz- und Sicherheitsstandards mussten den gültigen Forderungen entsprechend angepasst werden.

Die neue Konstruktion auf dem Bestand musste möglichst leicht sein, da eine Erhöhung der abzutragenden Lasten statisch nicht realisierbar war.
Hieraus entwickelte sich das Konzept für die Aufstockung, die sich als kubische, röhrenartige Holzkonstruktion auf die unterschiedlichen Tragstrukturen aufsetzt.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Die extrem heterogene Mischung aus behaglichen kleinstädtisch-dörflichen Elementen und utilitaristisch-rauhen Kleingewerbe- und Großindustriebauten ist die besondere Eigenheit Feuerbachs und als solche für die Feuerbacher liebenswert - daher sollte sie es auch für alle dort bauenden Architekten sein.
Ziel war, durch eine sorgfältig detaillierte Aufstockung bei Verwendung grundsätzlich einfacher Materialien die vorhandene Situation ernst zu nehmen und so zu ergänzen, dass man sie als "stimmig" wahrnimmt.
Der pragmatisch entstandene Gebäudebestand und die umliegende Bebauung sollten dabei vor dem Neuen nicht "schlecht" aussehen, sondern die Quartiersecke insgesamt an Qualität gewinnen.

Das Innere der Aufstockung ist durch die Holzkonstruktion und eine naturbelassene Schalung, von Holz geprägt.
Wo statisch Beton erforderlich war, wird dieser sichtbar gelassen.
Die äußere Hülle, aus wetterfesten, kunststoffgebundenen Werkstoffplatten ohne Dekoroberfläche, erscheint ebenfalls in der Naturfarbe des Materials.
Farbe kommt dann ins Spiel, wenn die naturbelassenen Materialien „Unterstützung“ benötigen.
So sind einige der Linoleumböden kräftig farbig ausgeführt und Teile der Anstrichflächen erhielten kräftige Farbakzente.
Dies dort, wo es darum geht, die gegebenen Raumsituationen zu verbessern, also etwa einen langen innenliegenden Flur optisch zu weiten und eine frische Arbeitsatmosphäre entstehen zu lassen.

VERBAUTE PRODUKTE

Bodenbeläge
Marmoleum



Linoleumbodenbeläge
Colorette PUR und Uni Walton PUR

Schalterprogramme
LS 990

Hohlböden
Floor and more N30

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Bauherr

Vermögen und Bau Baden-Württemberg Amt Stuttgart

Rotebühlstraße 100

70178 Stuttgart


Architekt/Planer

vautz mang architekten

Alexanderstr. 136

70180 Stuttgart

Tel. +49 711 6074797

Fachplanung: Tragwerksplanung

Furche Geiger Zimmermann Tragwerksplaner

Kirchheimer Straße 51

73257 Köngen


Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Ihr Tischler Thomas Scheibe GmbH

Forstwolfersdorf 35

07570 Harth-Pöllnitz


Bauleistung: Trockenbau

Artukovic Akustikdecken GmbH

Steiermärker Straße 3-5

70469 Stuttgart

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Polizeirevier Feuerbach CO2 neutrale Website
427664568
12592856