Porzellanikon Selb

Werner-Schürer-Platz 1, 95100 Selb

Mit freundlicher Unterstützung von REHAU Gebäudetechnik


50.1886131 12.1160769 Werner-Schürer-Platz 1, 95100 Selb
  mehr  

Objektkategorie

Veranstaltungsbauten

Objektart

Museen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

01.2008

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das Porzellanikon ist ein Spezialmuseum, das sich ausschließlich dem „Weißen Gold“ verschrieben hat – außerdem mit 9.000 m² das Größte seiner Art auf dem Kontinent. Es ist Synonym für eine Gesamtschau über die Entwicklung des Porzellans im deutschsprachigen Raum und die größte Design- und Produktsammlung des 19. und 20. Jahrhunderts. Nirgendwo sonst in Europa wird die Porzellanherstellung in dieser Vollständigkeit gezeigt.

In einer stillgelegten Porzellanfabrik in Selb wird am Originalschauplatz die Geschichte der Porzellanherstellung lebhaft und eindrucksvoll vermittelt. Die Leitungsführung in denkmalgeschützten Gebäuden ist immer wieder eine besondere Herausforderung, da die historische Bausubstanz nicht verändert werden darf. Neben diesen Rahmenbedingungen werden natürlich auch an die elektrotechnische Infrastruktur hohe Ansprüche gestellt. Zu berücksichtigen war, dass große Leitungsmengen aufgenommen werden, die Netzwerkinfrastruktur auf zukünftige Erweiterungen hin ausgelegt werden kann und die Gesamtlösung langlebig sowie hochwertig in der Erscheinung ist.

VERBAUTE PRODUKTE

Brüstungs-Kanäle
SIGNO
Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Porzellanikon Selb CO2 neutrale Website
427636945
12568509