Powerhouse Telemark

Dokkvegen 11, 3920 Porsgrunn, Norwegen

Mit freundlicher Unterstützung von Thermory Deutschland


59.1366960 9.6291695 Dokkvegen 11, 3920 Porsgrunn, Norwegen
  mehr  

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Bürogebäude

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

06.2020

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Snøhetta verkleidet Co-Working-Ambiente mit thermisch modifizierter Kiefer für Powerhouse Telemark

Das Powerhouse Telemark ist ein Co-Working-Gebäude in Porsgrunn, Norwegen, das so konzipiert ist, dass es kohlenstoffneutral ist und über eine Lebensdauer von 60 Jahren mehr Energie erzeugt, als es verbraucht, wodurch es den neuen Gebäudestandard eines Powerhouse erhält. Snøhetta hat das Projekt so energieeffizient wie möglich entwickelt und ein Großteil des Gebäudes, einschließlich der Fenster, mit Thermory-Kiefernholzprofilen verkleidet.

Das Powerhouse Telemark erstreckt sich über elf Etagen und umfasst zwei Ebenen mit offenen Gemeinschaftsarbeitsbereichen sowie mehrere private Besprechungsräume und eine Dachterrasse. Es hat eine auffällige Form mit einem massiven Schrägdach, das über den Sockel hinausragt und mit Photovoltaik-Paneelen für die Energieversorgung des Gebäudes versehen ist.

Fast das gesamte Gebäude ist mit abgewinkelten Streifen aus thermisch modifiziertem Kiefernholz von Thermory verkleidet, einschließlich einer größeren Anzahl an Fenster an der West-, Nordwest- und Nordostfassade, die für eine natürliche Beschattung sorgen. Diese Verkleidung verleiht dem Gebäude eine dunkle Farbe. Darunter befinden sich große Faserzementplatten aus Cembrit.

Auch bei der Inneneinrichtung wurde auf die Umwelt geachtet: weiße Wände, Holz aus der Region, Gips und Teppichfliesen aus recycelten Fischernetzen. Blassgrüne und hellbraune Akzente bringen Farbe in die ansonsten kahlen Räume.

Snøhetta entwarf das Powerhouse Telemark-Gebäude, um den ökologischen Fußabdruck und die negativen Auswirkungen der Architekturbranche auf die Umwelt zu verringern. „Nach Angaben des World Resources Institute entfallen auf den Energiesektor und die Bauindustrie zusammen über 40 % der weltweiten Industrieemissionen, die zu Wärmeverlusten führen“, so Snøhetta. „Da die Weltbevölkerung und das Ausmaß der Klimakrise weiter zunehmen, müssen wir darüber nachdenken, wie wir verantwortungsvoll bauen können – indem wir hochwertige Räume für die Menschen schaffen und gleichzeitig unseren ökologischen Fußabdruck verringern.

Etwa zwei Autostunden westlich von Oslo reiht sich das Powerhouse Telemark in eine Reihe anderer Powerhouse-ähnlicher Gebäude in Norwegen ein, die ebenfalls von Snøhetta gebaut wurden, darunter eine Montessori-Schule in Drøbak und zwei weitere Bürogebäude, Powerhouse Kjørbo und Powerhouse Brattørkaia. Ein weiteres Projekt, das ebenfalls mit Thermory-Kiefernholzprofilen verkleidet wurde, ist ein Mietkomplex in Polen, der ebenfalls in diesem Jahr in der Ferienbergstadt Karpacz gebaut wurde.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Produkt
THERMORY BENCHMARK
THERMO-KIEFER FASSADEN C4

VERBAUTE PRODUKTE

Fassadenprofile aus Thermoholz
Echtholzfassaden aus Thermoholz

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Snøhetta Oslo office

Akershusstranda 21

0150 Oslo

Norwegen

Tel. +47 24 15 60 60

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Powerhouse Telemark CO2 neutrale Website
427621390
13084847