In der Mediathek laden farbig gestaltete Nischen zum Lesen und Entspannen. Die Schüler sind ganz für sich und haben doch zugleich Blickkontakt zur Eingangshalle. Solch durchdachte Details unterscheiden moderne Lernorte von den funktionalen Schulen früherer Jahrzehnte. Der Neubau für die Oberstufe der Prälat-Diehl Schule in Groß-Gerau bietet Räume zum Wohlfühlen, in denen es sich besser leben, lehren und lernen lässt. Das Gebäude ist technisch innovativ und als Passivhaus vorbildlich für den sparsamen Umgang mit Ressourcen. Aus energetischen Gründen wird mit Nachtauskühlung durch in die Fassade integrierte Öffnungsklappen und großen massiven Betonflächen gearbeitet, die eine abgekühlte Raumtemperatur speichern und zeitverzögert abgeben.
Moderne und lebendige Farben mit Artigo
Diesen rau gestalteten Betonflächen stehen große Fenster, wiederkehrende Kreisformen und markante Farben gegenüber. Die Wahl fiel auf mehr als 6.000 Quadratmeter der zugleich robusten und designorientierten ARTIGO-Kautschukböden, die in Deutschland exklusiv von objectflor vertrieben werden. Die moderne Farbrange bot den Gestaltern die Möglichkeit, ganz besondere Akzente zu setzen: „Es ist eine freie Farbwahl von vier Tönen, nicht nach Funktionen oder Farbleitsystemen ausgewählt“, erklärt der Architekt Gerhard Dallendörfer von dem verantwortlichen Planungsbüro Loewer + Partner Architekten das Konzept. „Wir wollten zum Beispiel nicht, dass sich die Physiklehrer immer nur in gelben Räumen aufhalten.“ So wechseln die Farben scheinbar zufällig und geben jedem Raum eine eigene Atmosphäre. Eigens für dieses Gestaltungskonzept wurden zwei Bodenbeläge als Sonderfarben hergestellt, denn solche speziellen Produktionen sind bei objectflor bereits ab einem Volumen von 500 Quadratmetern realisierbar. Als Weiterführung des Konzeptes wurde von den Architekten die Farbgebung auch an anderen Stellen effektvoll umgesetzt. So treten im gesamten Bauwerk immer wieder die gewählten Farbtöne dekorativ in Erscheinung und tragen dazu bei, dem Schulgebäude eine Identität zu geben.