Praxis an der St. Elisabeth Klinik

Max-Reger-Straße 5, 69121 Heidelberg

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: ELEMENT - A Architekten Taufenbach und Partner mbB


49.4210100 8.6819700 Max-Reger-Straße 5, 69121 Heidelberg
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2017 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Gesundheitswesen

Objektart

Sonstige Bauten im Gesundheitswesen

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

12.2016

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
1.020 m³
Nutzfläche
198 m²
Grundstücksgröße
283 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
724.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 55

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Aus dem ehemaligen Nebengebäude der St. Elisabeth-Klinik entstand durch Sanierung und Umbau eine Praxis für Plastische Chirurgie. Der Hauptzugang zur Praxis liegt nun an der Ostseite des Gebäudes und bildet eine neue Adresse an der Max-Reger-Straße in Heidelberg-Handschuhsheim.
Die bestehende Attika aus Waschbetonelementen als markantes horizontales Erscheinungsmerkmal wurde saniert erhalten. Sie ruht nun optisch auf der neu errichteten verspiegelten Fassade, welche allseitig die Parklandschaft reflektiert. Durch Berücksichtigung der besonderen Topografie scheint das Gebäude dem ruhenden Beobachter in der Parklandschaft schwebend. Dem sich durch die Parklandschaft der Elisabeth-Klinik bewegenden Beobachter erschließen sich neue Eindrücke der für den Stadtteil einzigartigen Parkanlage. Durch die neue Fassadengestaltung wird das Bauwerk vom ehemals gebauten Fremdkörper im Park zu einem die sinnliche Erfahrung des Freiraums bereichernden Element.
Eine mit COR-TEN-Stahl verkleidete Wandscheibe am Hautzugang bildet die innere Struktur des Gebäudes auch in der Gebäudehülle ab. Den Kern des Bauwerks durchwirkt eine membranartige Struktur. Sie beinhaltet sekundäre Funktionen wie Umkleiden, Material- und Stauräume. Ihre formale Entsprechung findet die im Kern liegende Membranstruktur in der Gestaltung der Theke des Empfangs. Über den Hauptzugang gelangen Patienten zum Empfang und Wartebereich. Von hier wird der Patient über die im Kern liegende Membran geführt und erreicht über direkten Durchgang oder Umkleide den privaten Bereich mit ärztlichen Besprechungs- und Behandlungsräumen. Diese klare Struktur garantiert intuitive Orientierung für Patienten und reibungsfreie, diskrete Arbeitsabläufe für das Praxisteam.
Materialoberflächen und die in die räumliche Struktur integrierten technischen Einbauten sind hochwertig gestaltet und vereinen das Gestaltungskonzept mit den funktionalen Anforderungen. Die Nutzer des Gebäudes, die bereits im Stadium der Ideenfindung hohen Wert auf energetische und ökonomische Nachhaltigkeit, eine belastbare Gebäudekonzeption und auf einen erweiterten Gebäude-Lebenszyklus Wert legten, verfügen nun über ein im Raum Heidelberg individuell als auch funktional herausragendes Praxisgebäude.

VERBAUTE PRODUKTE

Sanitärausstattung
A200 barrierefrei

Holz - Amerikanischer Nussbaum
Tischlerarbeiten
Holz - Amerikanischer Nussbaum

Pfosten-Riegel-Fassaden
AWS 65 BS.SI / ADS 65 BS.HI

Fassade: Raffstore
Typ E80 A2S

Leuchten
Modell Axon

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

ELEMENT - A Architekten Taufenbach und Partner mbB

Kaiserstr. 48

69115 Heidelberg

Tel. +49 6221 9747-0

Bauleistung: Fassade

Rossmanith

Langgarten 8-10

69124 Heidelberg


Bauleistung: Dachdeckung, Dachabdichtung

Egon Föhner GmbH

Waldhofer Straße 3

69123 Heidelberg


Bauleistung: Tischler

Tischlerei Gebhard Gassert

Industriestraße 16

69207 Sandhausen


Bauherr

Klinik St. Elisabeth, Heidelberg

Max-Reger-Straße 5-7

69121 Heidelberg

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Praxis an der St. Elisabeth Klinik CO2 neutrale Website
427658139
12683945