Prenzlauer Welle

Czarnikauer Strasse 9-10, 10439 Berlin

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: LENZEN Architekten


52.5537063 13.4040093 Czarnikauer Strasse 9-10, 10439 Berlin
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2014 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

06.2012

Anzahl der Vollgeschosse

6- bis 10-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
17.600 m³
Nutzfläche
4.332 m²
Wohnfläche
3.932 m²
Grundstücksgröße
5.518 m²
Verkehrsfläche
781 m²
Grundstücksgröße
1.242 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
3.400.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
6.800.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Gas

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
41,00 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
20,1 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
1,00 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 70

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
48 %
Warmwasser
52 %

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die städtebauliche Konzeption sieht die Wiederherstellung des Blockrands und des Hofraums
bei gegenüber der vorgefundenen Bestandsstruktur reduzierter Bebauungsdichte nach dem Einfügegebot nach § 34 BauGB vor. Dabei fand eine formale Neuinterpretation von Vorbauten im Rahmen der öffentlichrechtlichen Zulässigkeit der Überbaubarkeit öffentlichen Straßenlands statt. Die innerstädtische Baulückenschließung schafft in zwei Bauabschnitten 38 nachhaltige, barrierefreie und kostengünstige Eigentumswohnungen. Die flexible Kombinierbarkeit einzelner
relativ kompakter 2-4 Zimmer-Nutzungseinheiten miteinander, horizontal und vertikal, schafft Perspektive für den gesamten Lebenszyklus der Familie im zeitlichen Verlauf.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Leitgedanke des Entwurfs ist die Beschränkung auf das Wesentliche: nur die Wohneinheiten
besitzen beheizte Räume, die Erschließung erfolgt über fahrschachtlose Außenaufzüge,
Außentreppen und Laubengänge. Die Entscheidung für material- und zeitsparende
Bauweise, eine weitgehende Verwendung nachwachsender Rohstoffe, recycelter und recyclingfähiger Materialien aus nachhaltiger Kreislaufwirtschaft führen zu einem
Stahlbetonschottenbau aus überwiegend vorgefertigten Bauteilen mit Fassaden aus
Holzständerwerk, gedämmt mit Recycling- Altpapierdämmstoff aus Berliner Produktion.
Konstruktiver Holzschutz ermöglicht den Verbau unbehandelten Lärchenholzes, eine
extensive Dachbegrünung minimiert den Aufwand für die Regenwasserrückhaltung. Die
Versorgung mit Strom und Wärme erfolgt über ein eigenes Blockheizkraftwerk.
Die dynamische Fassade mit den großzügigen, wellenförmigen Balkonen bestimmt durch
deren intensive Nutzbarkeit für die Bewohner die lebendige äußere Erscheinung des
Hauses. Die hofseitigen Laubengänge, an denen je Gebäude pro Geschoss drei Wohnungen
liegen, werden zum gemeinsam genutzten nachbarschaftlichen Begegnungsort.

VERBAUTE PRODUKTE

Deha
Fassadenbekleidungen
Fassadenprofil

Hohldielen
BRESPA Decken

Heizung
Blockheizkraftwerk

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

LENZEN Architekten

Rheinstr. 45

12161 Berlin

Tel. +49 30 85070578-0

Fachplanung: Tragwerksplanung

Ingenieurbüro Happold

Pfalzburger Str. 43-44

10717 Berlin

Tel. +49 30 8609060

Fachplanung: Schallschutz, Raumakustik

AKUSTIK-INGENIEURBÜRO MOLL GMBH

Elvirasteig 11

14163 Berlin

Tel. +49 30 8099870

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Prenzlauer Welle CO2 neutrale Website
427660231
12549406