Prinzessinnen-Höfe

Prinzessinnenstraße 19/20, 10969 Berlin

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Thomas Hillig Architekten GmbH


52.5026645 13.4126008 Prinzessinnenstraße 19/20, 10969 Berlin
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2021 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Bürogebäude

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

10.2020

Anzahl der Vollgeschosse

6- bis 10-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
37.640 m³
Nutzfläche
7.764 m²
Grundstücksgröße
12.218 m²
Verkehrsfläche
1.288 m²
Grundstücksgröße
2.950 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
2.856.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
17.255.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Gas

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
171 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
109 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
36 kWh/(m²a)

Energiestandard

Sonstiges

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
63 %
Warmwasser
10 %
Beleuchtung
10 %
Lüftung
9 %
Kühlung
8 %

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das Gelände und die Bauten der Prinzessinnenstraße 19/20 unweit des bekannteren Moritzplatzes in Berlin-Kreuzberg haben eine wechselvolle Geschichte: Erbaut vor über 100 Jahren als Wohn- und Gewerbehof, wurden die Gebäude im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört und anschließend in Teilen abgerissen. Erst in den 1970er-Jahren erfolgte ein teilweiser Wiederaufbau, der allerdings die einst komplette Blockrandbebauung offen ließ.

Im Rahmen der nun durchgeführten Arbeiten entstand anstelle der straßenseitigen Baulücke ein moderner, sechsgeschossiger Neubau mit rund 2.400 Quadratmetern Bürofläche, der die historische Blockrandbebauung in neuer Gestalt wiederbelebt und wurden die zwei noch vorhandenen fünf- bzw.  sechsgeschossigen Gebäude – das erste und zweite Quergebäude nebst Seitenflügel  – modernisiert und nach heutigem Standard ausgebaut. Die bestehenden Innenhöfe wurden erweitert und die für das Berliner Gewerbe so typische Hoflandschaft wieder hergestellt. Insgesamt umfassen die „Prinzessinnen Höfe“ damit eine Gewerbefläche von 8.600 Quadratmetern.

Der Neubau ist unterteilt in seinen monolithischen Sockel im Erdgeschoss und die sich darüber entfaltende Glasfassade der Obergeschosse. Sie besteht aus versetzt angeordneten Glasrahmenkonstruktionen in Kombination mit Betonfertigteilelementen in den Geschossdeckenebenen. Die in Faltung angeordneten Fassadenelemente sind zum einen als vertikale Referenz zu den industriell geprägten Scheddächern auf Teilen des Gebäudeensembles zu verstehen und bieten zum anderen einen mehrseitigen Ausblick in verschiedene Himmelsrichtungen. Ablesbar ist die Unterteilung der Obergeschosse in unterschiedliche Bereiche: Die Regelgeschosse sind als flexible Großraumeinheiten zur Büronutzung angelegt, das Dachgeschoss aufgrund der größeren Raumhöhe und der zusätzlichen Belichtung über das Scheddach auch als Atelier nutzbar. 

Besonderer Wert wurde beim Neubau auf die Symbiose der heterogenen Architekturepochen und auf die Neuinterpretation der gründerzeitlichen Bausubstanz gelegt. So finden sich Ästhetik und Funktionalität des historischen Ensembles in der grundsätzlich verwandten Formensprache des Neubaus wieder, die von der Freilegung aller Konstruktionselemente bis hin zur flexiblen und individuellen Raumgestaltung reicht. Nicht zuletzt leisten auch die verschiedentlich wiederkehrenden Gestaltungselemente in den miteinander verbundenen Innenhöfen ihren Beitrag zur Verknüpfung der Epochen. Mittels umfangreicher Begrünung der Höfe, Dachterrassen und Balkonbereiche sowie einer hochwertigen Möblierung ist zudem die Aufenthaltsqualität der Außenbereiche der Qualität der inneren Räumlichkeiten angeglichen.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Der Neubau ist im Low-Tech-Stil (Klima- und Lüftungstechnik) erbaut, ergänzt um Photovoltaikanlagen sowie horizontal wie vertikal begrünte Höfe, Balkone und eine Dachterrasse. Das Ensemble ist autofrei.
 

VERBAUTE PRODUKTE

Erich Keller AG
Innenraumlüftung
Verbundlüfter Typ VLW12

Goldbach Kirchner GmbH
Glas-Trennwände
System T35

Doppelboden / Hohlboden
CAVOPEX

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Thomas Hillig Architekten GmbH

Waldemarstraße 37A

10999 Berlin

Tel. +49 (0)30 4000 47 690


Bauherr

GSG Gewerbesiedlungs-Gesellschaft mbH

Geneststraße 5

10829 Berlin

Tel. +49 (0)30 390930


Fachplanung: Tragwerksplanung

GSE Ingenieur-Gesellschaft mbH Saar, Enseleit und Partner

Von-der-Gablentz-Straße 19

13403 Berlin

Tel. +49 (0)30 417 760


Fachplanung: Gebäudetechnik

PHA Planungsbüro für haustechnische Anlagen GmbH

Am Krambühl 8

34471 Volkmarsen

Tel. +49 (0)5693 991 340


Fachplanung: Landschaftsbau

hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB

Crellestraße 22

10827 Berlin

Tel. +49 (0)30 7889 0390


Fachplanung: Brandschutz

Peter Stanek Architekturbüro

Hufelandstraße 3

10407 Berlin

Tel. +49 (0)30 4285 1055


Fachplanung: Bauphysik

Ingenieurbüro Axel C. Rahn GmbH Die Bauphysiker

Lützowstraße 70

10785 Berlin

Tel. +49 30 897747-0

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Prinzessinnen-Höfe CO2 neutrale Website
427714201
12982270