private Villa im Bauhaus-Stil

Mit freundlicher Unterstützung von Saint-Gobain Weber


51.0000000 9.0000000
  mehr  

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

05.2014

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
5.395 m³
Nutzfläche
840 m²
Grundstücksgröße
1.506 m²
Grundstücksgröße
1.975 m²

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Im südlichen Münsterland entstand 2013/2014 eine Privatvilla, die höchsten Ansprüchen an Gestaltung und Komfort genügt. Am Anfang der Planung stand die Inspiration durch den Bauhausstil; dementsprechend ist Klarheit das gestalterische Leitmotiv. Das großzügige Gebäude zitiert den Pavillon von Mies van der Rohe zur Weltausstellung in Barcelona 1929. Es besteht aus drei zueinander verschobenen Kuben, deren  jeweils unterschiedliche Oberflächen angenehm kontrastieren. Die harmonische Kombination der Materialien - heller Naturstein, Putz, Glas und Beton unterstreicht die Geradlinigkeit der Architektur.

Bei dieser prägnanten Gestaltung der Gebäudehülle kam ein innovatives Wärmedämmverbundsystem zum Einsatz, das zusammen mit der hochwertigen Dreischeibenverglasung entscheidend zur hervorragenden Energiebilanz des Gebäudes beiträgt. Als Oberflächenfinish auf einer durchgehenden Dämmschicht aus Mineralwolle dient ein mineralischer biozidfreier Edelkratzputz, sowie erstmals geklebte Glaselemente ohne sichtbare Befestigungselemente. Das System bietet höchsten Brandschutz der Brandschutzklasse A1.
Betritt man den Innenhof, so gibt eine Sichtachse durch den zentralen Ess- und Kochbereich den Blick frei in den langgestreckten Garten. Durch nach Süden ausgerichtete großformatige Glasfronten wird dieser Bereich optimal belichtet. Im Inneren gewährleisten moderne Lösungen des Innenausbaus Gestaltungsfreiheit und Schallschutz. Als Oberflächenbeschichtung wurde ein mineralischer Kalkputz gewählt, der ein gesundes und angenehmes Raumklima fördert. Diese und weitere aufeinander abgestimmte Baustoffe schaffen auf unaufdringliche Weise ein Plus an Komfort für die Bewohner.

Beheizt und mit Warmwasser versorgt wird das Gebäude von einer Zentralheizung mit Sole-Wasser-Wärmepumpe. Eine zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung trägt ebenfalls zum geringen jährlichen Primärenergiebedarf von nur 21 kWh/m² bei. Auch in der Stromversorgung ist der Bauherr nahezu autark: Auf einem Teil des Flachdachs sind Photovoltaik-Elemente installiert, deren Strom in den Eigenbedarf fließt.

Architektonisch wurden Moderne und Funktionalität mit der Historie der Familie wieder vereint, indem eine antike Holztür aus dem Familienunternehmen integriert wurde. Der Architekt platzierte das Erbstück zwischen Essbereich und Treppenaufgang als funktionsfähige Tür und erweiterte dafür die Raumhöhe des Erdgeschosses um zwei Meter.

VERBAUTE PRODUKTE


Oberputz als Außenputz
weber.top AquaBalance

Wärmedämmung
weber.therm

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Planungsatelier Robenek GmbH

Kirchhellener Straße 32

46236 Bottrop


Architektur: Innenarchitekt

Klocke Möbelwerkstätten GmbH

Siemensstraße 21

46325 Borken


Architektur: Landschaftsarchitekt

Büro Drecker

Bottroper Straße 6

46244 Bottro


Bauleistung: Beton und Stahlbeton

Gertz GmbH & Co. KG Baugesschäft

Utschlagstr. 39

46244 Bottrop

Tel. 02045/2990

Bauleistung: Heizung, Klima, Lüftung

Martin Schultewolter GmbH

Pionierweg 10

48712 Gescher

Tel. 02863/2753

Bauleistung: Putz, Stuck

Hütter Dämmputz GmbH

Vossundern 39

46244 Bottrop


Architekt/Planer

Planungsatelier Robenek GmbH

Kirchhellener Str 32

46236 Bottrop

Tel. 02041 | 77 97 60

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - private Villa im Bauhaus-Stil CO2 neutrale Website
427619866
12581307