PROLIN

Gerberstr. 20, 95111 Rehau

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: WEBERWÜRSCHINGER Ges. von Architekten mbH


50.2471061 12.0291097 Gerberstr. 20, 95111 Rehau
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2011 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Industrie- und Gewerbebauten

Objektart

Werkstätten

Art der Baumaßnahme

Erweiterung

Datum der Fertigstellung

06.2010

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
9.110 m³
Nutzfläche
1.435 m²
Grundstücksgröße
2.050 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Geothermie
OBJEKTBESCHREIBUNG 
Bestehendes Weiterbauen

Umbau und Erweiterung einer ehemaligen Buntweberei aus der Jahrhundertwende zum modernen Ausbildungszentrum für technische und kaufmännische Auszubildende des Polymerspezialisten REHAU.

In dem insgesamt 2.000 Quadratmeter großen Gebäude sind Werkstätten und Schulungsräume, Umkleiden, Waschräume, Verwaltungsräume, sowie Pausen- und Erholungsflächen untergebracht.
Entstanden ist ein hochmodernes und energieeffizientes Haus, das auf die Bedürfnisse der jungen Menschen und die Ausbildung zugeschnitten ist.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Verankerung am Ort

Der Erhalt der Buntweberei bildet die geschichtliche Verwurzelung des Unternehmens am Stammsitz ab, während der expressive Neubaubereich die moderne Ausrichtung und technische Weiterentwicklung des Unternehmens darstellt.
Der Entwurf findet seinen Ursprung in der Auseinandersetzung mit den morphologischen und topologischen Gegebenheiten vor Ort.
Der Erweiterungsbau berücksichtigt den historischen Altbau, indem er im Bereich des Dachs die ursprünglich vorhandene Firstlinie fortführt, während der Grundriss dem mäandrierenden Flusslauf folgt. Diese einfachen Gestaltungsmittel ergeben einen spannenden Baukörper mit einer prägnanten Form und abwechslungsreichen Innenräumen.
Im Blickpunkt steht dabei weder eine identische, historische Rekonstruktion des Altbaus noch eine exakte Anlehnung des Neubaus an die vorhandene Substanz. Vielmehr steht die Analyse und Interpretation der wesentlichen Stilelemente und die Entwicklung einer gemeinsamen Sprache für das Haus im Mittelpunkt.


Räumliche Qualitäten

Das Gebäude wurde in Nutzungsebenen eingeteilt, die die unterschiedlichen Ansprüche an die technische und kaufmännische Ausbildung berücksichtigen. Im Erdgeschoss befindet sich die Handwerksebene mit der Werkststatt, im Dachgeschoss die Schulungsebene und in der Zwischenebene sind Aufenthaltsräume und Sanitäranlagen platziert. Die verschiedenen Nutzungen werden durch ein jugendliches Farbsystem unterstützt.


Nachhaltigkeit und Energieeffizienz

Eine Besonderheit bildet der Einbau einer Geothermie-Anlage, die aus regenerativer Erdwärme gespeist wird.
Die Backsteinfassade des Altbaus und die historischen Gussfenster konnten mittels Innendämmung aus Zelluslose und durch einer Kombination mit moderen Fenstersystemen erhalten bleiben. Der Neubau wurde kerngedämmt. Der Primärenergiebedarf liegt damit bei nur 40% des nach der Energiesparverordnung 2009 zulässigen Wertes.


Soziales Engagement

Das großzügige Gelände, in das der Solitärbau zukünftig eingebetet sein wird, wird aktuell zu einem öffentlich zugänglichen Park umgestaltet.

VERBAUTE PRODUKTE

Feuerschutztüren
Brandschutztüren - Rohrrahmenelemente T30 / F30 / T90 / F90


KS-Fensterprofile
Rehau Fenster / Fensterprofile

Dachfenster
VELUX Dachfenster

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

WEBERWÜRSCHINGER Ges. von Architekten mbH

Akazienstr. 29

10823 Berlin

Tel. +49 30 61286166

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - PROLIN CO2 neutrale Website
427739075
11617589