Wie sieht heute eine ganz normale Straße mitten in der Stadt aus? Meistens sind es lange Fahrbahnen mit entlang platzierten Bäumen und Bänken; entlang der Fassaden liegen die Gehwege, die in der Sommerzeit auch als extra Schank- und Speisefläche von den angrenzenden Cafés genutzt werden. Die „klassische“ Straße begrenzt sich also auf 2-3 Funktionen:
- Straße als Fahrbahn
- Straße als Gehweg
- Straße als Fläche für die Gaststätten
Es gibt immer noch die strikte Trennung zwischen den Funktionen, die im Innen und Außen passieren. Das Design der Straße ist bei der Planung sekundär. Im Vordergrund steht immer ein gut funktionierender Autoverkehr.
Der Straßenraum bietet aber viel mehr Gestaltungspotential. Statt Verkehrsfläche kann die Straße eine andere Rolle spielen, beziehungsweise eine zusätzliche Rolle haben.
Als Grundlage für die Masterarbeit wurde eine Straße in Berlin ausgesucht, an der beispielhaft gezeigt wird, wie man alternativ mit Straßenverläufen umgehen kann.
- Straße als Fahrbahn
- Straße als Gehweg
- Straße als Fläche für die Gaststätten
Es gibt immer noch die strikte Trennung zwischen den Funktionen, die im Innen und Außen passieren. Das Design der Straße ist bei der Planung sekundär. Im Vordergrund steht immer ein gut funktionierender Autoverkehr.
Der Straßenraum bietet aber viel mehr Gestaltungspotential. Statt Verkehrsfläche kann die Straße eine andere Rolle spielen, beziehungsweise eine zusätzliche Rolle haben.
Als Grundlage für die Masterarbeit wurde eine Straße in Berlin ausgesucht, an der beispielhaft gezeigt wird, wie man alternativ mit Straßenverläufen umgehen kann.