Prototyp Hinterhaus 6x9

10407 Berlin

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Büro Hacke


52.5365952 13.4349227 10407 Berlin
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2024 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

02.2024

Anzahl der Vollgeschosse

6- bis 10-geschossig

Raummaße und Flächen

Nutzfläche
500 m²
Wohnfläche
500 m²
Grundstücksgröße
752 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
2.019.000 €

Tragwerkskonstruktion

Kalksandstein

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Im Hinterhof eines Berliner Gründerzeitenblocks befindet sich das womöglich kleinste Mietshaus Berlins (oder gar Deutschlands?), welches als Prototyp den Ansatz verfolgt, kleinste städtische Restflächen nachhaltig zu bebauen.

Der anhaltende Wohnungsmangel in den Städten erfordert neue Ansätze bei der Entwicklung innerstädtischer Flächen, um trotz finanzieller wie auch regulatorischer enger Rahmenbedingungen qualitativ hochwertigen Wohnraum zu schaffen. Insbesondere in Berlin, welches sich von einem grünen Archipel zu einem dichten Flickenteppich aus urbanen Strategien, historischen Fragmenten und architektonischen Ambitionen entwickelt hat, sind alternative Lösungsansätze unerlässlich geworden.

Auf einer Fläche von gerade einmal 54qm (6x9m) wurde ein sieben-geschossiger und 22m hoher Wohnturm errichtet, der den Spielraum zwischen notwendiger maximaler Flächenausnutzung, der Berliner Bauordnung und einer angemessenen architektonischen Qualität auslotet. Entstanden sind sieben Kleinstwohnungen mit je 38qm Wohnfläche und offenen Grundrissen. Jede Wohnung verfügt über ein Bad, Wohnküche, eine Schlafzimmernische und einen fast 6qm großen und nach Süden ausgerichteten Balkon. Eine großflächige Verglasung sorgt für viel Licht und einen Blick in die grüne Hinterhoflandschaft. Die Wohnungen sind als aneignungsoffene Räume konzipiert und lassen sich unterschiedlich bewohnen. Der in der Berliner Bauordnung für Mietwohnungen obligatorische Ofen mit Herd – in den meisten Berliner Mietwohnungen üblicherweise ein klappriger Kombiherd vom Baumarkt – wurde hier durch eine robuste Edelstahlküchenzeile ersetzt und so entworfen, dass diese von den Mietern nach Wunsch günstig mit Standardmodulen ausgebaut werden kann. Jedoch auch ohne Ausbau sind die Küchen ansehbar und voll nutzbar, was den Wohnungen auch ohne viel Möbiliar eine wohnliche Anmutung verschafft.

Das als Annex zum angrenzenden Bestandsbau entwickelte Projekt eröffnete die Möglichkeit, den Dachstuhl des Bestandbaus mit zu entwickeln: Das skulptural anmutende runde Treppenhaus, als Fuge zwischen Bestand und Neubau eingefügt und mit einer filigran kannelierten Wellblechverkleidung versehen, bildet die Erschließung der Wohnungen im Wohnturm und führt an oberster Stelle auf das Dach des Bestandshauses. Das Dach wurde ausgebaut und mit einer gemeinschaftlichen Dachterrasse ausgestattet. Für alle Bewohner des Hauses zugänglich, bietet die Terrasse nicht nur weite Blicke über die Stadt, sondern vor allem neue kollektive Außenräume. Dabei ist die Großzügigkeit der Dachterrasse, anders als man vermuten könnte, kein verschwenderischer Luxus, sondern das geschickte Auslegen der Berliner Bauordnung, die einen zweiten baulichen Rettungsweg über das Dach vorschreibt. So entstanden auf kleinstem Raum nicht nur insgesamt 11 neue Mietwohnungen mit hohen architektonischen Ansprüchen, sondern vor allem gemeinschaftsbildende Qualitäten für die Bewohner des gesamten Hauses.

 

VERBAUTE PRODUKTE

Dachfenster


Fassaden
Putz

Fenster

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Büro Hacke

Braunschweiger Str. 22

12055 Berlin

Tel. +49 30 83742437


Architekt/Planer

LNCL

Braunschweiger Str. 22

12055 Berlin


Fachplanung: Tragwerksplanung

Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH

Pfuelstr. 5

10997 Berlin

Tel. +49 30 617765-0

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Prototyp Hinterhaus 6x9 CO2 neutrale Website
427767369
13169300