PUBLIX – HAUS FÜR JOURNALISMUS UND ÖFFENTLICHKEIT

Hermannstraße 90, 12051 Berlin

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: AFF Architekten


52.4711847 13.4289481 Hermannstraße 90, 12051 Berlin
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2025 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

06.2024

Anzahl der Vollgeschosse

6- bis 10-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
23.750 m³
Nutzfläche
3.764 m²
Grundstücksgröße
6.230 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
119 kWh/(m²a)

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das »Publix – Haus für Journalismus und Öffentlichkeit« bildet gemeinsam mit der benachbarten »Spore Initiative« ein neues urbanes Ensemble an der Berliner Hermannstraße. Das Grundstück liegt angrenzend an die geschlossene Blockrandstruktur auf einem historischen Friedhofsareal – und in Nachbarschaft zur Einflugschneise des ehemaligen Flughafens Tempelhof. »Publix« versteht sich als journalistische Werkstatt, als Arbeitsort für Austausch und Vernetzung sowie als öffentlicher Veranstaltungsort für demokratischen Diskurs – und als Gegenmodell zur Desinformation. Ziel des Hauses ist es, eine vielfältige und unabhängige Medienlandschaft in Deutschland und Europa zu stärken und journalistische Innovationen aktiv zu fördern. Das Raumangebot reicht von einem öffentlich zugänglichen Erdgeschoss mit Mittagskantine, Konferenz- und Workshopräumen über professionelle Audio- und Videostudios bis hin zu einer Co-Working-Etage, Mietbüros, Meetingräumen, Telefonkabinen und Atelierapartments für temporäre Gäste.

Der Leitgedanke der Architektur ist der eines „Ortes des Treffens“, realisiert durch differenzierte Freiräume und eine offene Raumstruktur. Zwischen den versetzten Volumen der beiden Baukörper entsteht ein öffentlicher Freiraum – ein gemeinsamer Vorplatz, der als zentrale Adresse beider Institutionen fungiert. Das historische Friedhofsportal wird sensibel in das Freiraumkonzept integriert und bildet ein verbindendes Element zwischen den Gebäuden.

Die rau geschalte, monolithische Betonfassade und der gestaffelte Baukörper treten selbstbewusst im Stadtraum auf und vermitteln eine robuste, fast wehrhafte Haltung. Das Wechselspiel von Transparenz und Massivität spiegelt die Ambivalenz des Hauses:​ Einerseits öffnen großzügige Verglasungen das Erdgeschoss zur Stadt und zum angrenzenden Park hin; andererseits bietet das Haus Schutz – insbesondere für Journalisten und zivilgesellschaftliche Akteure, die mit sensiblen Daten arbeiten.
Die fließende Verbindung von Außen- und Innenräumen im Erdgeschoss schafft einen niedrigschwelligen Zugang zu einem offenen Ort für Journalismus, Meinungsvielfalt und Demokratie. Dieses Raumkontinuum – mit Bereichen wie Empfang, Kantine, Konferenzraum, Studios und einer flexibel nutzbaren „Box“ – fungiert als urbanes Forum. Hier finden spontane Aktionen, Interviews, Veranstaltungen und Begegnungen statt – zwischen den Nutzer:​innen des Hauses, der Nachbarschaft und der breiten Öffentlichkeit. Über mobile und faltbare Wände lässt sich das Forum flexibel an wechselnde Anforderungen anpassen.

Ein zentrales architektonisches Element ist die in zimmermannsmäßiger Handwerkskunst gefertigte Sitzstufentreppe aus massiven Douglasienbohlen heimischer Herkunft. Sie dient zugleich als Tribüne, Bühne und Aufenthaltsort – zum Austausch, zur Recherche oder zum Verweilen.
Die Materialwahl im Innenraum – verzinktes Metall, Sichtbeton, Douglasienholz und sichtbare technische Installationen – unterstreicht bewusst den Werkstattcharakter und grenzt sich klar vom klassischen Bürogebäude ab. Die gemeinschaftliche Nutzung von Nebenflächen sowie die kompakt organisierte Erschließung – mit nur einem Sicherheitstreppenhaus, gemeinschaftlichen Sanitäranlagen, Teeküchen und Technikräumen pro Etage – ermöglichen eine effektive und nachhaltige Flächennutzung.

»Publix« versteht sich als räumlicher Prototyp für neue Formen des Arbeitens, Zusammenkommens und öffentlichen Austauschs im Kontext von Journalismus und Zivilgesellschaft. Die Architektur schafft mit ihrer klaren, robusten Formensprache und der durchlässigen Struktur einen Rahmen, in dem kollaborative Arbeitsweisen, temporäre Projektarbeit und spontane Öffentlichkeit gleichermaßen Platz finden – und dabei neue Räume für eine offene, widerstandsfähige Gesellschaft entstehen.

 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Das »Publix – Haus für Journalismus und Öffentlichkeit« ist ein räumlicher Prototyp für neue Formen des Arbeitens, Zusammenkommens und öffentlichen Austauschs im Kontext von Journalismus und Zivilgesellschaft. In Nachbarschaft zur »Spore Initiative« entsteht an der Berliner Hermannstraße ein offenes, urbanes Ensemble auf einem historischen Friedhofsareal. Die Architektur folgt dem Leitgedanken eines „Ortes des Treffens“ und verbindet robuste Materialität mit durchlässigen Raumstrukturen. Ein öffentlich zugängliches Erdgeschoss mit Forum, Kantine und Studios, flexible Arbeitsbereiche und gemeinschaftlich genutzte Nebenflächen schaffen eine vielfältig nutzbare Infrastruktur. So entsteht ein Haus, das journalistische Innovation fördert, Schutz bietet und zugleich zur lebendigen Schnittstelle zwischen Stadtgesellschaft und Medienpraxis wird.

 

VERBAUTE PRODUKTE

Technik



Licht/Elektro


Sanitär


Licht/Elektro


Sanitär


Sanitär


Licht/Elektro



Technik


Technik


Hohlboden


Phillips
Licht/Elektro


Sanitär


Wenko
Sanitär

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

AFF Architekten

Hauptstraße 13

10317 Berlin

Tel. +49 30 2759292-0


Bauherr

Schöpflin Stiftung

Industriestraße 2

79541 Lörrach


Bauleitung (LPH 8)

Sedeño Bauplanung

Emser Straße 40/41

10719 Berlin


Fachplanung: Tragwerksplanung

Schnetzer Puskas International

Oranienstraße 185

10997 Berlin


Fachplanung: Gebäudetechnik

Ingenieurgesellschaft W33

Kohlfurter Straße 41/43

10999 Berlin


Architektur: Landschaftsarchitekt

POLA Landschaftsarchitekten

Neue Schönhauser Straße 16

10178 Berlin


Projektsteuerung, Objektüberwachung

SMV Projektsteuerung Berlin

Pariser Straße 1

10719 Berlin


Fachplanung: Bauphysik

BBS - Ingenieurbüro

Thomas-Müntzer-Str. 6

99423 Weimar

Tel. 03643/500011

Fachplanung: Brandschutz

Peter Stanek

Hufelandstraße 3

10407 Berlin


Architektur: Innenarchitekt

studio karhard

Bevernstrasse 5

10997 Berlin


Fachplanung: Beleuchtung

LichtKunstLicht

Schlesische Straße, 27

10997 Berlin


Sonstige

Macom GmbH (Medienplaner)

Am Borsigturm 33

13507 Berlin


Sonstige

Produkt Design Leizpzig Ilja Oelschlägel

Plautstraße 80

04179 Leipzig


Bauleistung: Rohbau

Horst Kasimir Bauunternehmung GmbH

Waldmeisterstr. 11

14193 Berlin

Tel. +49 30 89502160

Bauleistung: Verglasung, Fensterbau

Hans Timm Fensterbau GmbH & Co. KG

Motzener Str. 10

12277 Berlin


Bauleistung: Dachdeckung, Dachabdichtung

Heinrich Dachtechnik GmbH

Hossauerweg 34

12277 Berlin


Bauleistung: Ausbau

UNDKRAUSS Bauaktiengesellschaft

Gardeschützenweg 72

12203 Berlin

Tel. +49 30 8437180

Bauleistung: Metall- und Stahlbau

Eisenwaren Thomas Langer

Wiesenweg 1

08359 Breitenbrunn/Erzgeb.-Antonsthal


Bauleistung: Metall- und Stahlbau

Henk Metallbau GmbH

Im Winkel 6

14974 Ludwigsfelde


Bauleistung: Metall- und Stahlbau

Lichtbogen Metallbau

Erkelenzdamm 59 59

10999 Berlin


Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Stephan Hahn Architekt und Zimmerer

Ackerstraße 79 79

13355 Berlin


Bauleistung: Tischler

Graichen Bau- und Möbelwerkstätten GmbH

Ringstr. 9

04654 Frohburg

Tel. +49 34 3486910

Bauleistung: Tischler

Hofmann & Großmann

Rathenaustraße 12

01458 Ottendorf-Okrilla


Bauleistung: Garten- und Landschaftsbau

Flöter & Uszkureit

Nuthestraße 15

12307 Berlin

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - PUBLIX – HAUS FÜR JOURNALISMUS UND ÖFFENTLICHKEIT CO2 neutrale Website
427697986
13214252