Die Bestandsanalyse ernüchternd:
Meine Vorgehensweise radikal und sanft zugleich - ungewöhnlich
Das erreichte Ziel
    - unattraktiver Aussenraum
 - kleine Räume im Innenraum
 - dunkle Innenräume
 - keine einladenden Blickbeziehungen
 
Meine Vorgehensweise radikal und sanft zugleich - ungewöhnlich
- Durch großzügige Deckendurchbrüche wurden attraktive innenräumliche Verbindungen I Blickbeziehungen geschaffen
 - Der Blick wird nach oben gerichtet als Konzequenz durch die nicht vorhandenen attraktiven Blickbeziehungen von Innen- und Aussenraum
 - Im Randbereich der Decke wird das alte Tragwerk freigelegt und sichtbar gemacht
 - Zwei große Lichthöfe verbinden Dachfläche mit dem Erdgeschoss in der Vertikalen und durchfluten die Geschosse mit Licht
 - Zwei Eingestellte Körper aus Bronze beherrbergen Funktionsräume und schaffen zugleich räumliche Abtrennungen
 - Das undichte Dach wird komplett ersetzt durch ein Flachdach, welches zur begehbaren grünen, attraktiven Aussenfläche wird
 - Eine 'übergestülpte Lattung' unterstreicht den intimen und privaten Charakter des 1.OGs und ist zugleich Absturzsicherung der Dachausfläche
 
Das erreichte Ziel
- Durch die Durchbrücke im Deckenrandbereich entsteht der Eindruck eines eingestellten Körpers im Innenraum der einen Respektsabstand zum Bestand aufweißt
 - Einen einladenden, intimen Dachaussenbereich
 - Durch den Eindruck des 'eigestellten Körpers' entsteht eine Umlaufende Bewegungsfläche im Erdgeschoss - sie Verbindet alle Räume miteinander
 - Attraktive Blickbeziehungen durch die großen Lichthöfe
 
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
                  
                  
                  
                  
                  
                  


