Eine große Herausforderung waren die Fenster am Objekt, welche unregelmäßig und mit unterschiedlichen Größen rundum angeordnet sind. Andererseits macht genau diese Optik das Gebäude aus und sollte hervorgehoben werden. Der Katalog mit Anforderungen enthielt vom ansprechenden und modernen Äußeren, über die erforderliche Funktionalität auch die Einhaltung einer Fassadenfläche, mit einer vorgehängten PV-Konstruktion nach neuestem Stand der Technik.
Das Ergebnis sind 94.145 kWp Gesamtleistung mit einer elektrischen Verschaltung und zugänglichem Monitoring. Insgesamt liefern 396 Module in fünf unterschiedlichen Formaten ca. 70% des vor Ort benötigten Stroms und speisen jährlich zusätzlich etwa 10.000 kWh saubere Energie ins öffentliche Netz.