das passivhaus wurde mit einer sehr klaren, kompakten gebäudeform ohne vor- und rücksprünge und mit einem optimalen A/V-verhältnis konzipiert. besonderer wert wurde auf die konsequente verwendung von umweltfreundlichen und regenerativen baustoffen gelegt. so wurde aus ökologischen und ökonomischen gründen das passivhaus und das nebengebäude komplett als holzrahmenbauweise vorgefertigt, wodurch die bauzeit verkürzt und auch die baufeuchte reduziert werden konnte. viel aufmerksamkeit wurde dabei der luftdichtheit der gebäudehülle gewidmet. mit erfolg: mit einem blower-door-test von n50 = 0,2/h wurde der für ein passivhaus geforderte wert um 67 % übertroffen. unter der bodenplatte wurde mit glasschaumschotter aus recyclingglas gedämmt. die diffusionsoffenen holzrahmenelemente sind mit boratfreier zellulose und holzfaserdämmplatten gedämmt, welche biologisch abbaubar und wiederverwendbar sind. neben der konstruktion wurde auch im innenausbau überwiegend der nachwachsende baustoff holz verwendet. die vorgehängte hinterlüftete fassade aus kupferroten holzwerkstoffplatten mit unterschiedlich hoher horizontaler gliederung ist im bereich der fenster anthrazitfarben abgesetzt. dabei entsprechen die kupferroten holzwerkstoffplatten dem vom B-plan vorgegebenen farbton der naturroten dachziegel und bilden somit eine homogene außenhaut. kombiniert wird das fassadensystem durch schiebelemente aus lasierten lärchenholzleisten, die zur verschattung und als sichtschutz dienen. diese finden sich auch in der VHF vom nebengebäude und in der vorgelagerten pergola wieder.
bei der auswahl der haustechnik wurde, neben nachhaltigen und wirtschaftlichen aspekten auch besonderer wert auf einem hohen wohnkomfort gelegt. beheizt wird über flächenheizungen in der wand und im fussboden. die energie hierfür liefert ein pellet primärofen mit integrierten wasserwärmetauscher und eine großflächige solarkollektoranlage, die im dach der südseite integriert ist. des weiteren wurde ein wärmerückgewinnungsgerät mit gegenstromkanal-wärmetauscher mit sehr guter elektroeffizienz und einem hohen wirkungsgrad ausgewählt. neben der sehr energie-effizienten haustechnik vervollständigen stromsparende haushaltsgeräte und eine regenwasserzisterne mit 5100 l das ökologische gesamtkonzept.