Quartier Hoffnungsblick

Taubentalstr. 7, 73525 Schwäbisch Gmünd

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: andOFFICE Freie Architekten PartGmbB


48.8018109 9.7895391 Taubentalstr. 7, 73525 Schwäbisch Gmünd
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2022 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

01.2021

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Wohnfläche
3.575 m²
Grundstücksgröße
6.850 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
11.230.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Umweltthermie (Luft / Wasser)
Sekundär
Strom

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
39 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 70

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das Quartier Hoffnungsblick beinhaltet interkulturelles Mehrgenerationenwohnen mit umfangreichen Möglichkeiten sozialer Interaktion. Die 6 Gebäude bilden mit geschwungenen Balkonen und runden Gebäudeecken eine ausdrucksstarke gestalterische Einheit und zeigen gleichzeitig durch unterschiedliche Konstruktion und Materialität die Vielfalt der Wohnformen. Das seniorengerechte Wohnen in konventioneller Massivkonstruktion mit Putzfassade bietet 21 barrierefreie und rollstuhlgerechte Wohnungen.Die übrigen 4 Häuser sind in nachhaltiger vorgefertigter Holzbauweise konstruiert. Alle Baukörper gruppieren sich um einen Innenhof. Versätze und Drehungen zueinander erzeugen trotz hoher Dichte abwechslungsreiche Durchblicke und Zwischenräume die eine hohe Aufenthaltsqualität für alle Bewohner ermöglichen.

Die Herausforderung bestand darin einen Ort zu schaffen an dem ein lebendiges Miteinander von Senioren, Paaren, jungen Familien und Geflüchteten in flexiblen Wohnformen und bezahlbarem Wohnraum stattfinden kann. Das Konzept konzentriert sich auf die Teilhabe aller und schafft vielfältige Angebote und Strukturen zur Unterstützung eines gemeinschaftlichen aktiven Lebens. So befindet sich zwischen zwei Gebäuden eine transparente, verglaste Fuge die auf 4 Geschoßen gemeinschaftliche Nutzungen wie ein internes Café, Seminarräume und eine Lounge beinhaltet. Werkstätten in den Sockelgeschoßen der Holzbauten vervollständigen ein kreatives Angebot.



 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Ein Großteil der Wohnung ist als geförderter Wohnraum errichtet und leistet damit einen wertvollen Beitrag zu bezahlbarem Wohnraum. Zur wirtschaftlichen Realisierung von gefördertem Wohnraum entwickelte andOFFICE den serielle Baukasten „Hoffnungshäuser“ in innovativer, ökologischer, vorgefertigter Holzbauweise seniorengerechtes Wohnen und gemeinschaftliche Nutzungen ergänzt und schaffen damit ein eigenes Quartier mit Modellcharakter für die gegenwärtigen soziokulturellen und demographischen Herausforderungen unserer Gesellschaft.

Mit der Wohnanlage entfalten sich zwei Programme parallel: Einerseits integratives Wohnen von Einheimischen und Geflüchteten, andererseits Mehrgenerationenwohnen durch die Ergänzung von seniorengerechten Wohnungen für Menschen, die Ihre Wohnsituation vorausschauend Ihrer Zukunft anpassen und sich in einer lebendigen und inspirierenden Quartiersgemeinschaft einbringen möchten. In der Begegnung beider Ansätze entsteht ein interkulturelles Mehrgenerationenwohnen gelebt mit dem Ziel einer respektvollen Gemeinschaft, in der sich alle nach ihren Interessen und Möglichkeiten einbringen können.


 

VERBAUTE PRODUKTE


Wandbekleidungen
Cetris Basic

Holzdecken
BSH Massivholzdecke

Fliesenbeläge
Cinca Mosaico Porcelanico, 201 porcelain white

Wandbekleidungen
OSB

Mauerziegel (Hintermauerwerk)
Poroton-S10-MW Planziegel verfüllt 12-0,80

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

andOFFICE Freie Architekten PartGmbB

Hasenbergstr. 49B

70176 Stuttgart

Tel. +49 711 50466421


Bauherr

Hoffnungsträger Stiftung

Heinrich Längerer Str. 27/29

71229 Leonberg


Fachplanung: Tragwerksplanung

müllerlbaustein Ingenieure

Pappelauer Str. 51

89134 Blaustein


Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

müllerblaustein HolzBauWerke GmbH

Pappelauer Str. 51

89134 Blaustein

Tel. +49 7304 9616-0

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Quartier Hoffnungsblick CO2 neutrale Website
427767439
13092812