Quartier Lange Gasse – Bücherei und Wohnen in der Ortsmitte

Grabenstraße 12, 71149 Bondorf

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Architektur 6H · Reginald Eckhoff · Freier Architekt BDA


48.5211799 8.8361997 Grabenstraße 12, 71149 Bondorf
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2022 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

06.2021

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
14.470 m³
Nutzfläche
2.265 m²
Wohnfläche
1.610 m²
Grundstücksgröße
4.420 m²
Grundstücksgröße
1.540 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Holz
Sekundär
Solarthermie

Energiestandard

Niedrigenergiehaus

Tragwerkskonstruktion

Ziegelmauerwerk

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das neue Quartier liegt im Bereich des alten Ortskerns von Bondorf. Gebäude mit steilen Giebeln und großen ruhigen Dachflächen prägen das Ortsbild.
Ein schlanker Baukörper fügt sich an der Grabenstraße behutsam in die vorhandene Umgebung ein. Der Bau mit den öffentlichen Nutzungen, der Bücherei und dem Veranstaltungs- und Gemeinschaftsraum präsentiert sich selbstbewusst mit einem Vorplatz zum öffentlichen Raum. Wenige sorgfältig gewählte natürliche Materialien sorgen für Nachhaltigkeit und Werterhalt.

Um den Quartiersplatz sind drei Wohngebäude als Raumbegrenzung platziert. Sie sind eine Mischung aus Eigentums- und Mietwohnungen für die Bewohner Bondorfs, die von der Gemeinde gefördert sind, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Alle Wohnungen zeichnen sich durch eine veränderbare Raumaufteilung aus. Eine einfache Grundstruktur des Gebäudes ermöglicht die Unterbringung unterschiedlicher Grundrisstypen.

Herzstück des Quartiers ist die Bibliothek, die speziell für Kinder großen Wert auf Kinderfreundlichkeit legt. Es soll als Treffpunkt nach der Schule zur kreativen Weiterbildung genutzt werden. So wurden spielerische Lesemöglichkeiten in der Bibliothek eingebaut und durch einen Lesegarten ergänzt. Zudem erhält der Innenhof eine Spielfläche für die kleinsten Besucher.
Als neuer Treffpunkt und Veranstaltungsort der Gemeinde wird das Quartier mit der Bücherei den Ort wieder neu beleben und den Bewohnern einen neuen Raum für Begegnung und Kommunikation bieten.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Im Gegensatz zu den Wohnhäusern entfällt die Bücherei dem strengen Raster der neuen Gebäuden im Realisierungs- und Ideenteil. So hebt dieser sich als Sonderbaustein hervor. Um dem nebenliegenden, historischen Gebäude nicht die Aufmerksamkeit zu entziehen, steht die Bücherei weggerückt von der Straßenkante. Durch beidseitige Wegeführung entlang der Bücherei entsteht eine gute Verbindung innerhalb des Quartieres und die Hauptwegeführung, die den Kindergarten im Ortskern entlang der Remigiuskirche bis hin zur Zehntscheuer verbindet. Das Gebäude selbst verbindet den öffentlichen Vorplatz mit dem Quartiersplatz. Diese barrierefreie Wegeführung wird durch den durchflossenen und offenen Büchereigrundriss gewährleistet.

Die Bücherei ist freistehend, wie die drei Wohnhäuser auch und wird über eine Split- Level- Anlage erschlossen. Vom Vorplatz aus ist der Haupteingang der Bücherei zu erschließen. Im Eingangsbereich befindet sich dann ein Lesecafé und die Verwaltung. Im Foyer I hat man nun die Möglichkeit durch Treppen oder den Aufzug über das Foyer II zu dem Veranstaltungsraum zu kommen. Von dieser Ebene erlangt man Zutritt zum Quartiersplatz. Geht man ein weiteres Geschoss nach oben, befindet man sich in der Bücherei, die eine komplette Ebene füllt.
Die Wohngebäude sind aufgeteilt in einen Dreispänner und zwei Zweispänner. Die Wohnungen reichen von Ein-Zimmer-Appartements über 2-3 und 4- Zimmer- Wohnungen. Unter der Wohnanlage befindet sich eine Tiefgarage für die Anwohner.

VERBAUTE PRODUKTE

Ziegel-Dachdeckungen

Pfeffer Fenster-Türen-Fassaden
Holz-Aluminium-Fenster


Fenster
Dachflächenfenster

Ziegelwerk Stengel GmbH & Co.KG
Gebäudehülle
Leichthochlochziegel mit Perlitfüllung

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Architektur 6H · Reginald Eckhoff · Freier Architekt BDA

Hasenbergsteige 12

70178 Stuttgart

Tel. +49 711 61727-1


Architektur: Landschaftsarchitekt

AG FREIRAUM Jochen Dittus + Andreas Böhringer Landschaftsarchitekten PartGmbB

Poststr. 2

79098 Freiburg

Tel. +49 761 590071-00


Bauherr

Gemeinde Bondorf

Hindenburgstraße 33

71149 Bondorf

Tel. Tel. 07457 9393-0


Architekturfotografie

Roland Halbe Fotografie

Böheimstr. 45

70199 Stuttgart

Tel. +49 711 6074073

Architekturfotografie

BAUWERK PERSPEKTIVEN Architekturfotografie & Dokumentation Gerd Schaller

Anton-Sorg-Str. 1

86199 Augsburg

Tel. +49 (0)821 258 93 00


Fachplanung: Tragwerksplanung

Schneck Schaal Braun, Ingenieurges. Bauen mbH

Wahlhau 47

72070 Tübingen

Tel. 07071/60940


Fachplanung: Gebäudetechnik

Dipl.-Ing. Carsten Bisanz

Südendstr. 4

70565 Stuttgart


Fachplanung: Elektrotechnik

IMS Ingenieurgesellschaft Mück & Schaber GmbH

Olgastraße 2

71088 Holzgerlingen

Tel. 07031 74107460


Fachplanung: Brandschutz

FBK Brandschutz

Sulmstr. 4 /1

74235 Erlenbach

Tel. +49 7132 4520314


Bauleistung: Dachdeckung, Dachabdichtung

Holzbau Schaible GmbH

Gewerbepark 6

72218 Wildberg-Schönbronn

Tel. 07054 5367


Bauleistung: Elektroinstallation

Elektro Zug GmbH

Teichstraße 7

72108 Rottenburg

Tel. 07472 7868


Bauleistung: Fassade

Pfeffer Fenster-Türen-Fassaden

Südstraße 5

72181 Starzach

Tel. 07483 / 92 88-0


Sonstige

Schittenhelm Metallhandwerk GmbH

Siedlerstraße 10

71126 Gäufelden-Nebringen

Tel. 07032 957177


Sonstige

Schreinerei Willi Pfeffer

Neuer Bahnhof 6

72184 Eutingen im Gäu

Tel. 07457/91682


Sonstige

Bühler Einrichtungen

Bachstraße 10

72119 Ammerbuch

Tel. 07032 201190

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Quartier Lange Gasse – Bücherei und Wohnen in der Ortsmitte CO2 neutrale Website
427658391
13096053