Der Masterplan sieht eine Erweiterung und Umbau des Bestandsgebäudes vor, und ermöglicht somit die gesamte Büchersammlung dem Besucher zugänglich zu machen. Ein Atrium und großzügige Oberlichter ergeben Blickkontakte zwischen den Etagen und der Außenwelt und lassen natürliches Tageslicht ins Innere einfließen. Ebenfalls ist eine neue Fassade mit Ganzglaseingangsbereich und Vordach vorgesehen. Zusammen mit der Ganzglasfassade des Erweiterungsbaues des Children?s Discovery Center (CLDC) ergibt sich eine neue Einheit zwischen Alt und Neu.
Phase 1: Children?s Library Discovery Center :
Der Entwurf und der Bau des Children?s Library Discovery Center (CLDC) ist die Umsetzung der ersten Phase des Masterplans. Der Masterplan, und somit auch das CLDC, sind Teil des New York City Design Excellence Programms, das von Bürgermeister Bloomberg im Jahr 2004 ins Leben gerufen wurde.
Das CLDC ist ein zweistöckiger Erweiterungsbau an das bestehende Gebäude der Zentralbibliothek der Queens Library. Die glänzende und leuchtende Glasfassade wirkt als ein Anziehungspunkt im Straßenbild und etabliert die Bibliothek als einen zentralen, kulturellen und sozialen Ort für die multikulturelle Bevölkerung des Stadtteils Queens. Der Entwurf nutzt die Ecksituation des gläsernen Baukörpers durch strategisch angeordnete transparente Elemente aus, um somit einen Dialog zwischen Außen- und Innenraum herzustellen und viel natürliches Licht in das Gebäude eindringen zu lassen. Des Weiteren wurden die Außenwände massiver gestaltet, um Sitzmöglichkeiten zum Lesen und ?sozializing? zu bieten.
Das Gestaltungskonzept:
1100 Architekten arbeiteten mit dem Architekten Lee H. Skolnick Architecture + Design Partnership und The Exploratorium (mit finanzieller Unterstützung der National Science Foundation) zusammen, um eine Mischung aus Naturwissenschaftsmuseum und Bibliothek für Kinder gemünzt auf das Motto ?Naturwissenschaft im Bücherregal? zu entwickeln. Phänomenbezogene Exponate werden in thematisch angeordneten Plätzen auf Tischen verteilt und ebenfalls in die Bücherregale integriert. Diese interaktiven Schaukästen, zusammen mit Bücherangeboten, bieten den Kindern eine anregende und aufregende Lernumwelt (Erlebnispädagogik).
Der Innenraum:
Ähnlich wie die Außenfassade sind die innen liegenden Wände, wo der Erweiterungsbau das bestehende Gebäude trifft, massiv gestaltet. Sitznischen und Fenster bieten Aussicht und Einblick von und in das CLDC.
Die gefalteten Ebenen der Akustikdecke durchdringen den Raum in regelmäßigem Rhythmus und vermitteln dem Raum Maßstab. Die durch die unterschiedliche Faltung ergebene Verschiebung der Deckenebenen, ermöglichte die nahtlose Integrierung von Lüftungsöffnungen. Die strategisch gegenüber dem Eingangsportal gelegene, zentral angeordnete Treppe stellt eine dynamische Skulptur im Raum dar und weißt den Besucher auf eine zweite Etage hin und soll so das Benutzen der Treppe anstatt des Aufzugs fördern.