Der Masterplan beinhaltet mehrere Säle und Werkstätten, eine Gemeinschaftsküche, Gärten für lokale Pflanzen und einen großen Versammlungsplatz. Im Detail geplant und im Frühjahr 2019 in fünf Wochen Bauzeit realisiert haben die Studierenden in der ersten Bauphase einen der großen Säle, ein Sanitärgebäude mit Duschen und WCs sowie Außenanlagen.
Die Aula als erster großer realisierter Veranstaltungsaal kann über eine breite Klapp-Falttüre geöffnet werden. Eine als Schrank ausgebildete Trennwand sowie Fenster, die als Sitzbänke funktionieren, strukturieren den Raum.
Das Sanitärgebäude verfügt über vier Duschen und sechs Toiletten sowie ein Außenwaschbecken. Da keine Abwasserreinigung vorhanden ist, wurde eine Kleinkläranlage auf mikrobiologischer Basis zur Abwasserreinigung im Außenraum installiert.
Ein Sukkulentengarten mit einer Sitzmauer schließ den Raum zur Landschaft hin ab, gibt aber gleichzeitig das Panorama auf die Berge frei. Eine Galerie dient als Verbindungsgang, bietet Platz im Schatten und Schutz vor Regen. Die Gebäude sind als Holzständerwerk erstellt, mit lokal produzierten Lehmziegeln ausgefacht und mit Platten aus recyceltem Tetrapacks gedeckt.
Quiané DesignBuild Mexico ist ein Entwurfs- und Konstruktionsstudio im Masterstudiengang der Fakultät 01 Architektur der Hochschule München in Zusammenarbeit mit der Fakultät 02 Bauingenieurwesen. Dieses Lehrformat ermöglicht es, werdenden Architekten und Bauingenieuren, ein Gebäude gemeinschaftlich zu planen und vor Ort den Bauprozess selbst zu steuern und zu durchleben. Es bedeutet darüber hinaus eine Konfrontation mit unbekannten Baumaterialien und ungewohntem Klima, aber auch neue Begegnungen, konkrete Berufserfahrung und ein wirkliches Miteinander.