R50

Ritterstr. 50, 10969 Berlin

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: HEIDE & VON BECKERATH


52.5042773 13.4012717 Ritterstr. 50, 10969 Berlin
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2014 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

02.2013

Anzahl der Vollgeschosse

6- bis 10-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
8.813 m³
Nutzfläche
2.311 m²
Wohnfläche
2.037 m²
Grundstücksgröße
2.780 m²
Verkehrsfläche
203 m²
Grundstücksgröße
2.056 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
900.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
3.800.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme
Sekundär
Strom

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
34,59 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
29,97 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 70

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das Haus der Baugemeinschaft R50 in Kreuzberg besteht aus 19 Wohnungen und einem großen Anteil an Gemeinschaftsflächen. Das in Nachbarschaft unterschiedicher Wohnbaukonzepte der Nachkriegszeit freistehende Gebäude mit 6 Vollgeschossen, Souterrain- und Dachgeschoss ist als Dreispänner angelegt, sodass alle Wohnungen über mindenstens zwei Seiten Tageslicht erhalten. Eine auf das Notwendige beschränkte Stahlbetonkonstruktion, eine davon unabhängige modulare Holzfassade und allseitig die Innenräume erweiternde Umgänge ermöglichen eine große Flexibilität bei der Grundrissentwicklung.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Getragen von dem Anspruch der Eigentümer, gemeinsam und kostengünstig zu wohnen, basiert der Entwurf auf einer robust angelegten Gebäudestruktur, innerhalb derer in einem intensiven Prozess der Befragung, Diskussion und Planung die einzelnen Wohnungen entwickelt werden konnten. Parallel zu diesem Prozess der Ausdifferenzierung wurden gemeinsam Ausstattungs-Standards festgelegt, sodass der Individualisierung bei den Wohnungszuschnitten eine gemeinsame Haltung bezogen auf den Ausbau gegenübersteht. Die hier praktizierte Planung ermöglicht einen weitgehenden Prozess der Mitbestimmung, das Einbringen von Eigenplanung bis hin zum Selbstbau, sowie eine gemeinsame Verhandlung über die Art und Gestaltung von Gemeinschaftsräumen. So sind über die Umgänge und den Garten hinaus ein zweigeschossiger Gemeinschaftsraum, eine Waschküche, eine Werkstatt, sowie eine Dachterrasse mit Sommerküche zum Teil des Programms und der Architektur geworden.

VERBAUTE PRODUKTE

Waschbecken


Armaturen


Holzheier Trennwandbau
Badtrennwand



KERAMAG
WC

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

HEIDE & VON BECKERATH

Kurfürstendamm 173

10707 Berlin

Tel. +49 30 8851879

Architekt/Planer

ifau und Jesko Fezer

Dresdenerstr. 26

10999 Berlin


Projektsteuerung, Objektüberwachung

Winfried Härtel / Büro für Projektentwicklung

Oranienplatz 5

10999 Berlin


Fachplanung: Tragwerksplanung

StudioC

Lützowstr. 102 C

10785 Berlin

Tel. +49 30 70509460

Architekturfotografie

Andrew Alberts

Alte Allee 17

14055 Berlin


Bauleistung: Rohbau

BERGER Bau GmbH, NL Berlin

Waldowallee 76/78

10318 Berlin


Bauleistung: Metall- und Stahlbau

PCP Metallbau GmbH

An der Chaussee 25

14542 Werder (Havel)


Bauleistung: Estrich

ATHE-Therm Heizungstechnik GmbH

Langes Feld 19

31860 Emmerthal

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - R50 CO2 neutrale Website
427791254
12559660