raiffeisen corner St. Pölten

Kremser Landstraße 18, 3100 St. Pölten, Österreich

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: feld72 Architekten ZT GmbH


48.2104014 15.6251520 Kremser Landstraße 18, 3100 St. Pölten, Österreich
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2023 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Banken

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

05.2022

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
17.950 m³
Nutzfläche
7.400 m²
Grundstücksgröße
8.550 m²
Grundstücksgröße
1.713 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
22.250.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Geothermie
Sekundär
Solarthermie

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
104,8 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
22,22 kWh/(m²a)

Energiestandard

Plusenergiehaus

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Eine hybride Bankzentrale

Die neue Raiffeisenbank Zentrale St. Pölten – der „raiffeisen corner“ – ist an einer markanten städtebaulichen Ecke im Norden der Stadt, unweit vom Bahnhof verortet. Das Gebäudekonzept ermöglicht eine hybride Nutzung und beherbergt neben einer Filiale und einem Beratungszentrum auch ein öffentliches Restaurant und Café, einen Veranstaltungsraum, einen Co-Working Space und Terrassen auf multiplen Geschossen. Eine ausformulierte Fuge teilt den Baukörper in zwei Volumen. Sie markiert als Einschnitt den Haupteingang und beinhaltet die Erschließung des viergeschossigen Bauwerks. Der Glaskörper dient als vertikale Verbindung und ermöglicht spannende Blickbeziehungen nach außen in den Straßenraum und in den ruhigen Innenhof. Die Fassade oszilliert zwischen Offenheit und Geschlossenheit. Horizontale Gesimse aus Glasfaserbeton umhüllen das Gebäude und kontrastieren mit großzügigen Glasflächen, die durch vertikale Lisenen rhythmisch unterbrochen werden.


raiffeisen corner – Ein offenes Haus für alle Menschen

Gemeinsam mit den Bauherren und dem Strategieberater M.O.O.CON wurde ein Konzept entwickelt, das eine hybride Nutzung des Gebäudes ermöglicht. Das Gebäude erlaubt es, schnell auf veränderte Rahmenbedingungen zu reagieren und stellt die Begegnung und den Austausch der Menschen in den Mittelpunkt. Neben einer Raiffeisenbank-Filiale, einem Beratungszentrum und internen Organisationseinheiten beherbergt der „raiffeisen corner“ ein Restaurant und Café, einen öffentlich zugänglichen und buchbaren Veranstaltungsraum, einen Co-Working-Space (mit Workshop- und Meetingbereich) und Co-Office-Flächen sowie Gärten auf mehreren Etagen. Die genossenschaftliche Bank ist ein wichtiger Impulsgeber für die gesamte Region, daher versteht sich das Haus als lebendiger Ort der Dienstleistung und Kommunikation.

Aus der Erstplatzierung von feld72 und Studio Hoffelner Schmid in einem ausgeschriebenen Wettbewerb für den Umbau des Raiffeisen Headquarters ging der gemeinsam entwickelte Entwurf eines neuen Bankgebäudes hervor; das sich als Bankkonzept versteht, das mehr ist als „eine Bank ums Eck“.

Mit Hilfe von M.O.O.CON konnte ein geeigneter Bauplatz in St. Pölten gefunden werden. Als Generalplaner entwarf feld72 in Zusammenarbeit mit dem Studio Hoffelner Schmid ein in sich synergetisches Gebäude, das den sich stätig wandelnden Anforderungen des Bankwesens gerecht wird. Die Digitalisierung stellt die analoge Kundenbeziehung in Frage. Es ist daher notwendig, neue Strategien zur Kundenbindung zu finden.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Baukörper/Fassade und Raumprogramm/Funktionen

Eine formulierte Fuge gliedert das Gebäude in zwei Volumen. Sie markiert als Einschnitt den Haupteingang und beinhaltet die Erschließung des viergeschossigen Bauwerks mit Dachnutzung. Der Glaskörper dient als vertikale Verbindung mit dem öffentlich genutzten Erdgeschoss zur inneren Orientierung und ermöglicht spannende Blickbeziehungen nach außen in den Straßenraum und den ruhigen, begrünten Innenhof.

Die Fassade oszilliert zwischen Offenheit und Geschlossenheit und spiegelt das offene, aber auch diskrete Bankgeschäft wider. Horizontale Gesimse aus Glasfaserbeton umhüllen das Gebäude über mehrere Geschosse und kontrastieren mit großzügigen Glasflächen, die durch vertikale Lisenen rhythmisch unterbrochen werden.

Das Foyer dient als neutraler Verteilerraum, von dem aus auch das offene Restaurant und die Bankfiliale erschlossen werden. Eine dynamische digitale Wand, die alle wichtigen Informationen des Tages auf Bildschirmen kommuniziert, hilft bei der Orientierung. Die Treppenlandschaft mit Terrazzosteinen mit halböffentlichen Verbindungsbrücken schlängelt sich skulptural entlang der flankierenden Lehmputzwände nach oben.
 
Das Restaurant im Erdgeschoss direkt an der belebten Kremser Landstraße bezieht den öffentlichen Raum mit ein. Atmosphärisch ist es mit viel Holz gestaltet, das in Kombination mit grafisch gestalteten Lehmputzwänden und hellem Mobiliar eine Wärme und Intimität ausstrahlt. Die Bar ist mit salbei-farbenen Feinsteinzeug Fliesen belegt und trägt mit ihren abgerundeten Ecken zur gemütlichen Atmosphäre bei.

Der Veranstaltungsraum ist für bis zu 200 Personen ausgelegt. Er wird vom Gebäudeeigentümer betrieben und steht dennoch auch NutzerInnen außerhalb des Unternehmens zur Verfügung. Gerade in einem Gentrifizierungsprozess eines Stadtteils ist es wichtig, einen Ort des Austausches für die Bevölkerung zu schaffen.

Entlang der Daniel-Gran-Straße wird das Erdgeschoss als Bankfiliale mit unterschiedlich gestalteten Besprechungsbereichen und das Obergeschoss als Beratungszentrum genutzt. Im Obergeschoss verfügen sowohl das westliche als auch das östliche Volumen zusätzlich über offene Bürolandschaften.
Im westlichen Bürotrakt bringt ein Atrium Licht in die unteren Geschosse und auf eine interne Stiege, die als zentrales Erschließungselement für Begegnung und Kommunikation steht.


Nachhaltigkeit

Der „raiffeisen corner“ erreicht den Gebäudestandard klimaaktiv Gold. Neben dem Einsatz von Solarpaneelen am Dach und die Nutzung von Erdwärme durch Tiefenbohrungen werden auch die Betondecken durch Bauteilaktivierung klimafreundlich genutzt.

VERBAUTE PRODUKTE

Fassadenplatten aus Glasfaserbeton
concrete skin Fassadenplatten und formparts - dreidimensionale Betonelemente

Flachdachfenster
VELUX Modular Skylights für gewerbliche und öffentliche Gebäude

Möblierung
Arbeitsplatz Tyde II + AM Chair

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

feld72 Architekten ZT GmbH

Josefstädter Straße 74

1080 Wien

Österreich

Tel. +43 1 9240499


Architekt/Planer

Hoffelner Schmid Architekten ZT GmbH

Schönlaterngasse 5/3/16

1010 Wien

Österreich

Tel. +43 664 1267000


Bauherr

Raiffeisenbank Region St. Pölten eGen

Kremser Landstraße 18

3100 St. Pölten

Österreich

Tel. +43595005-8289


Projektsteuerung, Objektüberwachung

M.O.O.CON GmbH

Wipplingerstraße 12/2

1010 Wien

Österreich

Tel. +43 (0)1 532 63 30-0


Fachplanung: Beleuchtung

Designbüro Christian Ploderer GmbH

Salmgasse 10

1030 Wien

Österreich

Tel. +43 1 712 52 65


Sonstige

buero bauer – Gesellschaft für Orientierung und Identität mbH

Weyringergasse 36/1

1040 Wien

Österreich

Tel. +43 (0)1 504 48 18-0


Fachplanung: Tragwerksplanung

KPPK Ziviltechniker GmbH

Gumpendorfer Straße 132/1/9

1060 Wien

Österreich

Tel. +43 (0)1 504 48 18-0


Fachplanung: Bauphysik

IBO – Österreichisches Institut für Bauen und Ökologie GmbH

Alserbachstraße 5/8

1090 Wien

Österreich

Tel. + 43 1 319 20 05


Bauleitung (LPH 8)

Buchegger 7 Baumanagement GmbH

Rasumofskygasse 26

1030 Wien

Österreich

Tel. +43 699 144 333 77


Architekturfotografie

Hertha Hurnaus

Köstlergasse 3/9

1060 Wien

Österreich

Tel. +43 1 5235064

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - raiffeisen corner St. Pölten CO2 neutrale Website
427664875
13129674