Die neue Raiffeisenbank Zentrale St. Pölten – der „raiffeisen corner“ – ist an einer markanten städtebaulichen Ecke im Norden der Stadt, unweit vom Bahnhof verortet. Das Gebäudekonzept ermöglicht eine hybride Nutzung und beherbergt neben einer Filiale und einem Beratungszentrum auch ein öffentliches Restaurant und Café, einen Veranstaltungsraum, einen Co-Working Space und Terrassen auf multiplen Geschossen. Eine ausformulierte Fuge teilt den Baukörper in zwei Volumen. Sie markiert als Einschnitt den Haupteingang und beinhaltet die Erschließung des viergeschossigen Bauwerks. Der Glaskörper dient als vertikale Verbindung und ermöglicht spannende Blickbeziehungen nach außen in den Straßenraum und in den ruhigen Innenhof. Die Fassade oszilliert zwischen Offenheit und Geschlossenheit. Horizontale Gesimse aus Glasfaserbeton umhüllen das Gebäude und kontrastieren mit großzügigen Glasflächen, die durch vertikale Lisenen rhythmisch unterbrochen werden.
raiffeisen corner – Ein offenes Haus für alle Menschen
Gemeinsam mit den Bauherren und dem Strategieberater M.O.O.CON wurde ein Konzept entwickelt, das eine hybride Nutzung des Gebäudes ermöglicht. Das Gebäude erlaubt es, schnell auf veränderte Rahmenbedingungen zu reagieren und stellt die Begegnung und den Austausch der Menschen in den Mittelpunkt. Neben einer Raiffeisenbank-Filiale, einem Beratungszentrum und internen Organisationseinheiten beherbergt der „raiffeisen corner“ ein Restaurant und Café, einen öffentlich zugänglichen und buchbaren Veranstaltungsraum, einen Co-Working-Space (mit Workshop- und Meetingbereich) und Co-Office-Flächen sowie Gärten auf mehreren Etagen. Die genossenschaftliche Bank ist ein wichtiger Impulsgeber für die gesamte Region, daher versteht sich das Haus als lebendiger Ort der Dienstleistung und Kommunikation.
Aus der Erstplatzierung von feld72 und Studio Hoffelner Schmid in einem ausgeschriebenen Wettbewerb für den Umbau des Raiffeisen Headquarters ging der gemeinsam entwickelte Entwurf eines neuen Bankgebäudes hervor; das sich als Bankkonzept versteht, das mehr ist als „eine Bank ums Eck“.
Mit Hilfe von M.O.O.CON konnte ein geeigneter Bauplatz in St. Pölten gefunden werden. Als Generalplaner entwarf feld72 in Zusammenarbeit mit dem Studio Hoffelner Schmid ein in sich synergetisches Gebäude, das den sich stätig wandelnden Anforderungen des Bankwesens gerecht wird. Die Digitalisierung stellt die analoge Kundenbeziehung in Frage. Es ist daher notwendig, neue Strategien zur Kundenbindung zu finden.