Das bereits bestehende Reisebüro im Erdgeschoss wird komplett erneuert und umstrukturiert. Großzügige Öffnungen in den Bestandswänden gewähren Ein- und Durchblicke und vergrößern den Verkaufsraum. Elegante Beratungstresen stehen frei im Raum und zonieren die historischen Räumlichkeiten. Der neu geschaffene Übergang zum Rückgebäude dient einerseits als Kataloglager und bildet andererseits die Verbindung zu Mitarbeiter-Aufenthaltsraum, Archiv und Sanitäranlagen. Der ehemalige Bierkeller mit seinem historischen Gewölbe, nur über eine Bodenklappe im Flez erschlossen, wird zusammen mit diesem in erster Linie als Präsentationsfläche zur Geschichte des Hauses genutzt.
In den beiden Obergeschossen erhält der Besucher durch eine speziell konzipierte Ausstellung Einblick in die Geschichte der Raiffeisenbank und des Bankwesens allgemein. Restaurierte Stuckdecken und Holzböden bilden zusammen mit zurückhaltenden Ausstellungsmöbeln den Rahmen der Ausstellungflächen im Vordergebäude. Im Rückgebäude treten diese Elemente in Verbindung mit neuen, hochwertigen Dielenböden wieder auf.
Der hochwertig möblierte Bankettsaal im Dachgeschoss bietet unter seinem imposanten, historischen Dachstuhl 50-60 Personen Platz. Die Bestands-Ziegelwände erzählen, entsprechend beleuchtet und roh belassen, ebenfalls von der langen, wechselvollen Geschichte des Gebäudes. Eine neue Nutzung erhält die historische Gesindekammer, die in Zukunft als Lager dient und den Servicebereich definiert.