Das von diederendirrix architecten entworfene Rathaus von Krimpen aan den Ijssel ist ein echtes Stadtgebäude. Dank des strategischen Ansatzes von Wiederverwendung und Nachhaltigkeit gehört es zu den innovativsten Rathäusern in den Niederlanden. Die Keramikfliesen von Mosa Facades tragen ganz wesentlich zu diesem Ziel bei und verleihen der neuen Landmarke eine besondere Optik.
Weil das vorhandene Rathaus baufällig war, startete die Gemeinde Krimpen aan den Ijssel eine Ausschreibung mit einer speziellen Anforderung: Das neue Rathaus sollte das vorhandene Gebäude auf irgendeine Weise einschließen. Außerdem spielte Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle. Diederendirrix architecten stellten sich dieser Herausforderung und gewannen den Wettbewerb mit einem cleveren Design, bei dem das bestehende Fundamente als Grundlage für das neue Gebäude dient. Ihr Entwurf ist ein elegantes, modernes städtisches Wahrzeichen.
Seine skulpturale Form lässt das Gebäude, das teilweise im Wasser steht, angenehm und freundlich erscheinen. Von dem markanten Bau aus bietet sich ein Blick auf einen angrenzenden Park. Auf den in zwei Bereiche geteilten 5.000 m² ist nicht nur das Rathaus, sondern auch das Regionalbüro der Rabobank Krimpenerwaard untergebracht. Während das L-förmige Rathaus nach Südwesten zum Marktplatz hin ausgerichtet ist, zeigt die Schauseite der Rabobank zur Einkaufsmeile der Stadt.
Im Erdgeschoss des Rathauses befinden sich der Empfangsbereich mit öffentlichen Schaltern, die Betriebskantine, Konferenzräume und der Rathaussaal. Die unterschiedlich tiefen Flächen sind auf verschiedene Funktionen ausgerichtet. Der Rathaussaal besticht durch eine glasierte Fassade mit doppelter Deckenhöhe. Er nimmt eine exponierte Position lotrecht zum Haupteingang ein und weist zum Vorhof des Eingangs. In einem gestuften Bereich, der bis in das Wasser reicht, sind Büros untergebracht. Der längliche, moderne Glockenturm ist in perforierten Stahl gehüllt und wird vom Stadtwappen geziert. Dank des flexiblen Übergangs zwischen dem Rathaus und der Rabobank kann das Gebäude bei Bedarf ganz einfach intern angepasst werden.
Um dem alten Gebäude Tribut zu zollen, wurde auf dem vorhandenen Fundament eine leichte, demontierbare Stahlstruktur errichtet. Durch die Nutzung des bestehenden Unterbaus war keine neue Pfahlgründung nötig, sodass Ressourcen und Zeit gespart und Lärm vermieden werden konnten. Elemente wie eine geothermische Pumpe, Solarmodule, ein Gründach und die Cradle-to-Cradle Silver-zertifizierten Fliesen von Mosa Facades tragen zur hohen Nachhaltigkeit des Gebäudes bei, das mit einer Energieklasse von A++ energieneutral ist.