Das neue Rathaus bildet gemeinsam mit Kirche, Friedhof, Pfarrhof und Wirtshaus das Ortszentrum der Gemeinde Zeitlarn. Der mit dem Neubau entstandene Dorfplatz verknüpft des Ensemble und ist Treffpunkt bei kulturellen Aktivitäten der Gemeinde im Freien. Positionierung und Kubatur des Baukörpers nehmen Bezug auf den Vorgängerbau – einem hölzernen Stadl, der an gleicher Stelle dem Neubau weichen musste. Wie beim Vorgängerbau ist der Giebel zur Strasse ausgerichtet, die Längsseite öffnet sich zum Platz. Damit fügt sich das Rathaus wie selbstverständlich in die bestehende Baustruktur ein. Der Blick zur Kirche stärkt die identitätsstiftende Wirkung des Ortes.
Der zur Strasse ausgerichtete Giebel des Obergeschosses kragt über den mit Holzlamellen verkleideten Sockel und nimmt den Verlauf der Strasse auf. In seiner schlichten Ausführung ohne Dachüberstand und mit einer zum Metalldach farbgleichen Putzfassade zeigt der Baukörper Präsenz und stärkt die skulpturale Qualität des Gebäudes. Der zurückgesetzte Sockel ist zur Strasse hin geschlossen, zur Platzseite hin öffnet sich die Fassade mit grosszügigen Fensteröffnungen, die sich im Obergeschoss zu dem durchlaufenden Laubengang öffnen lassen. Die Grundrissorganisation ist klar und gut strukturiert. Über das zentrale Treppenhaus mit Lichtkamin gelangt man zu dem zum Platz ausgerichteten Wartebereich mit anschliessendem hellen Versammlungsraum sowie zu den Büros. Wertige Details wie die sorgsam ausgearbeiteten Handläufe, die raumhohen Holztüren und der Natursteinboden prägen den zeitgemäss traditionellen Gesamteindruck des Rathauses.