Als Planungsprozess wurde durch den Bauherren Fraport ein studentischer Wettbewerb vorgeschaltet.
Auf Grundlage des Siegerentwurfes von Frau Katharina Woll wurde durch das Büro Architekten v. Törne GmbH die Planung in Zusammenarbeit mit der Wettbewerbsgewinnern weiter entwickelt und umgesetzt.
Der Raum der Stille wurde angedacht, den Passagieren am Flughafen einen Ausbruch aus dem Stress und der Hektik zu ermöglichen.
In der Umsetzung ist eine geschwungene Decke für den Raum entwickelt worden, die bereits ab dem Eingang den Besucher in den Raum hineinführt und ihn begleitet. Die Decke ist hierbei in Ihrer Ausführung als „Gold“ glänzendes Element das gestaltende und führende Element im Raum und schließt diesen auch gegenüber der Fensterfassade ab.
Durch die spezielle Oberflächenstruktur der Decke wurde das aus dem Wettbewerbsentwurf stammende Prinzip der „Kaustiken“ (Lichtspiegelungen) umgesetzt. Die entstehenden Lichtreflexionen im Raum werden über die gesteuerte Beleuchtung lebendig gemacht.
In der Mitte des Raumes befindet sich ein monolithischer Sitzblock aus Eiche, welcher den Besucher einlädt sich niederzulassen und die Lichtspiele auf sich wirken zu lassen. Die weiteren Umfassungsflächen Wände und Boden wurden zurückhaltend mittels in einer weißen Oberflächenbeschichtung homogen ausgearbeitet. Im Fensterbereich wird die Decke als begleitendes Element heruntergezogen und schließt die Richtung des Raumes ab. In diesem Bereich sind die vorhandenen Akustik-Lochungen der Deckenelemente so aufgeweitet, das ein eingegrenzter Blick auf das Vorfeld gewährt wird.