Unterlichter und Glaskörper lassen "das Blau" schweben. Strahlen treffen auf den Baukörper und durchziehen den Raum auch von innen. Verschiedene Traditionen und Kulturen treffen hier zusammen und erleben den Raum mit seiner offenen Symbolik als repektvolles Ganzes. Der langsame Verlauf des Schattens soll den Stille suchenden Besucher von der Schnelligkeit des Alltags für ein entschleunigtes Lebensbewußtsein sensibilisieren, das hier für ein Moment gelegt werden darf. Innen setzt sich das meditative Blau entsprechend der Außenhülle fort. Sie fördert die Kontemplation, wirkt entspannend und beruhigend, vermittelt Frieden und Gelassenheit, symbolisiert Unendlichkeit. Die Oberfläche des blauen Baukörpers greift als Wandschale in den Bestand ein und kennzeichnet bereits im Flurbereich die spirituelle Nutzungsmöglichkeit.