Raum der Stille

Zur Welse 2, 16278 Angermünde

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Kleihues + Kleihues Gesellschaft von Architekten mbH


53.0245776 13.9035890 Zur Welse 2, 16278 Angermünde
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2025 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Veranstaltungsbauten

Objektart

Sakralbauten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

11.2021

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Nutzfläche
31 m²

Tragwerkskonstruktion

Ziegelmauerwerk

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Der Raum der Stille ist ein als ‚Begehbares Kunstwerk am See‘ angelegter Andachtsraum und soll für Gebete, Andachten, Meditationen und Ort der Stille für jedermann zugänglich sein. Eine einfache, niedrigschwellige Form, um Spiritualität einen Platz zu geben.

Bis 2020 gab es in Wolletz einen ev. Kirchenraum. Der Wunsch, wieder einen spirituellen Raum zu errichten, mündete in diesem Vorhaben - nun hat das Dorf in idyllischer Lage einen multikonfessionellen Ort der Stille. Auf einer Waldlichtung unweit von See und Dorfzentrum entstand diese begehbare Skulptur. Das Projekt ist Teil der Weiterentwicklung in einer noch von der DDR-Landwirtschaft geprägten Ortsstruktur, die versucht, sich für die Ansprüche und Nutzungen des 21. Jhd. neu aufzustellen. Mit der politischen Wende und dem Niedergang der landwirtschaftlichen Produktion werden die Gutsgebäude Ende der 1990er Jahre an die Unternehmerfamilie Fiege verkauft. Diese etabliert im Ort verschiedene Projekte zur Wiederbelebung und engagiert sich im ökologischen Wirtschaften und Umweltfragen vor allem in der Uckermark.

In einer Zeit, in der auf der einen Seite eine feste religiöse und ethische Verankerung für die Bewohner einer Gemeinde sich mehr und mehr in einem Auflösungsprozess befindet und in der auf der anderen Seite unser Verhältnis und unser Verständnis zu Landschaft und Natur in Frage gestellt wird, scheint es naheliegend, unsere Beziehung zu den natürlichen Phänomenen unseres Daseins in der Nähe der Natur zu suchen.
Die vorgeschlagene Positionierung einer raumbildenden, betretbaren Skulptur auf einer Lichtung mit Blick auf den See bietet dafür die idealen Voraussetzungen. Der plastische Körper ist als sich einschließende Raumsequenz konzipiert, die mit massiven Backsteinmauern einen Raum schützt, von dem aus der Betrachter den Blick in die Landschaft über den See allein und mit sich suchen kann.

 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Auf einer längsrechteckigen Bodenfläche sind versetzt zwei rechteckig-u-förmige Wandkörper aus Klinker so ineinander gestellt, dass drei Räume entstehen. Während sich ein Raum zum See hin öffnet, ist der mittlere Bereich umschlossen und beherbergt einen Baum in seiner Mitte. Der dritte Raum öffnet sich zur Straße, die zum ehemaligen Schloss führt. Zur Belebung der Figur ist eines der beiden Wandelemente höher. Beide erhalten eine horizontale Gliederung durch gemauerte Rücksprünge. Diese Bänder brechen die starre Wandstruktur auf. Die einfache Anordnung der Wandelemente umhaust eine monastische Idee und bildet ein Zentrum, das die Ideale vieler Religionen aufgreift. In einem Landstrich, in dem Religiosität seit Jahrzehnten schrumpft, stellt dieses Projekt den Versuch dar, einen Gemeinschaftsort zu schaffen - und ein Angebot für Geist und Seele baulich anspruchsvoll zu fassen.

VERBAUTE PRODUKTE

Beton
C 20/25

Betonstahl
Betonstahl St-38

Klinker
Münsterland GS

Mörtel
Vormauermörtel VK

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Kleihues + Kleihues Gesellschaft von Architekten mbH

Helmholtzstr. 42

10587 Berlin

Tel. +49 30 3997790


Bauherr

Stadt Angermünde mit Unterstützung der Familie Fiege

Markt 24

16278 Angermünde

Tel. 03331 260071


Bauleitung (LPH 8)

Ing.-Büro Elke Hähnel

Prenzlauer Str. 28

17291 Gramzow

Tel. 039861 70260


Bauleistung: Maurer

Ralf Hahne GmbH Bauunternehmen

Jägerstr. 24

16278 Angermünde

Tel. 03331 23516

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Raum der Stille CO2 neutrale Website
427665196
13210612