Reaktivierung eines Leerstandes zum Künstlerhaus im Dorf

Maiersreuth 10, 95698 Bad Neualbenreuth

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Karlheinz Beer Büro für Architektur und Stadtplanung


0.0000000 0.0000000 Maiersreuth 10, 95698 Bad Neualbenreuth
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2025 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Sonstige Bildungsbauten

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

10.2023

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
2.086 m³
Nutzfläche
450 m²
Grundstücksgröße
492 m²
Grundstücksgröße
1.779 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
1.296.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Gas
Sekundär
Gas

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
471,31 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
398,7 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
18,19 kWh/(m²a)

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
69 %
Warmwasser
31 %

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Der Verein BADEHAUS Maiersreuth e.V. hat sich unter der Regie der 1. Vorsitzenden Susanne Neumann in den vergangenen sechs Jahren als spannender zeitgenössischer Kulturort in der nördlichen Oberpfalz überregional Bedeutsamkeit erarbeitet.

Neben der original erhaltenen Badehalle des ehemaligen Kurbades nutzt der Verein nun auch das modernisierte historische Schulhaus im Herzen von Maiersreuth (Baujahr 1911). Der Umbau ermöglicht dem Verein BADEHAUS Maiersreuth e.V. die dauerhafte Etablierung als Kunst- und Kulturort von herausragendem Rang im Markt Bad Neualbenreuth.
 
Das historische Schulhaus wurde zu einem Gästehaus für KüntlerInnen transformiert („residence for artists“) und schafft mit dem angrenzenden ehemaligen „Sibyllenbad“ aus den 1980er Jahren ein großzügiges bauliches Ensemble für Kunst und Kultur im ländlichen Raum.

Im Vordergrund stand für den Bauherrn - Markt Bad Neualbenreuth Bgm. Klaus Meyer - die Erhaltung nutzbarer und funktionsfähiger Bausubstanz und die sinnvolle energetische Verbesserung des Gebäudes.
Das große Engagement von Bgm. Klaus Meyer in Zusammenarbeit mit dem Amt für ländlich Entwicklung Oberpfalz hat die Umsetzung ermöglicht.

Es wurden 5 Gästezimmer unterschiedlicher Größen entwickelt, die in einer gemeinsamen großen Teeküche, dem ehemaligen Klassen-zimmer, einen Ort der Zusammenkunft und des Dialogs erhielten.In der „residence for artists“ wohnen und arbeiten immer wieder KüntlerInnen, es sind aber auch kunstinteressierte Gäste jederzeit willkommen.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Das Projekt stand unter der Maßgabe mit einem Maximum an Erhalt von vorhandener Bausubstanz dem Gebäude eine zukunftsfähige Nutzung zu ermöglichen.

VERBAUTE PRODUKTE

Knauf
Trockenbau-Platten



Sikkens
Farben
Rubbol BL Ventura Satin

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Karlheinz Beer Büro für Architektur und Stadtplanung

Moltkestraße 8

92637 Weiden i.d. OPf.

Tel. 0961/38819432


Fachplanung

Energietechnik Dobmeyer GmbH

Stadtmühlweg 9

92637 Weiden i.d. OPf.

Tel. 0961/4705081


Fachplanung: Elektrotechnik

PbE Bayern GmbH

Pressather Straße 181

92637 Weiden i.d. OPf.

Tel. 0961/3883730


Bauleistung: Trockenbau

Ebert Akustik & Montagebau GmbH

Pfaffenreuther Straße 2L

95652 Waldsassen

Tel. 09632/92590


Bauleistung: Maler, Lackierer

Christian Richter Malerbetrieb

Mitterhöll 11

92637 Weiden i.d. OPf.

Tel. 0961/45273


Bauleistung: Fliesen, Platten

Fliesen Kreiter GmbH

Prof.-Zintl-Straße 26

92637 Weiden i.d. OPf.

Tel. 0961/23002


Bauleistung: Steinmetz

Karl Fröhlich GmbH

Flossenbürger Straße 4

92696 Flossenbürg

Tel. 09603/8112

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Reaktivierung eines Leerstandes zum Künstlerhaus im Dorf CO2 neutrale Website
427674352
13212752