Die Gebäudegeometrie ist von der Funktion des Blutzentrums inspiriert, dem Aufeinandertreffen von Biologie – sinnbildlich dargestellt in den runden Elementen – und Technologie – ausgedrückt in den streng geometrischen und geraden Elementen. Die Gebäudehülle ist mit Keramik verkleidet: mit kleinen Keramikfliesen im Erdgeschoss und glasierten Keramikplatten in den oberen Stockwerken. Für die oberen Stockwerke wurden mehr als 2.000 Keramikelemente verwendet, darunter flache Platten (50 x 100 cm), vertikale Blenden und (erstmals in Polen) gebogene Platten mit Radien von 145 cm und 195 cm.
Die im obersten Stockwerk platzierten Keramikhohlelemente (TERRART®-Baguettes) dienen vor dem Konferenzraum als Licht- und Wärmeschutz und kaschieren die im Dachbereich befindlichen komplexen und massiven technischen Anlagen. Diese Keramikhohlelemente bereichern die Außenhaut durch Details und lassen sie leichter erscheinen. Das bewusst lebhafte Farbschema der Gebäudehülle wirkt auf den Betrachter optisch überraschend und macht dadurch auf das Thema Blutspende aufmerksam.
Um auf den Außenflächen der vier Stockwerke eine lebhafte Unregelmäßigkeit zu erzeugen, wurden drei verschiedene Rottöne verwendet. Das Farbschema, die Unregelmäßigkeit des Leitmotivs der Gebäudehülle und die glänzenden Platten versinnbildlichen die Kostbarkeit des Blutes, das oft auch als das Geschenk des Lebens bezeichnet wird. Die Verwendung der glasierten Platten ist inspiriert durch die lokale schlesische Bautradition, die man in den historischen Gebäudefassaden mit ihren glänzenden Ziegeln vorfindet.
Die im obersten Stockwerk platzierten Keramikhohlelemente (TERRART®-Baguettes) dienen vor dem Konferenzraum als Licht- und Wärmeschutz und kaschieren die im Dachbereich befindlichen komplexen und massiven technischen Anlagen. Diese Keramikhohlelemente bereichern die Außenhaut durch Details und lassen sie leichter erscheinen. Das bewusst lebhafte Farbschema der Gebäudehülle wirkt auf den Betrachter optisch überraschend und macht dadurch auf das Thema Blutspende aufmerksam.
Um auf den Außenflächen der vier Stockwerke eine lebhafte Unregelmäßigkeit zu erzeugen, wurden drei verschiedene Rottöne verwendet. Das Farbschema, die Unregelmäßigkeit des Leitmotivs der Gebäudehülle und die glänzenden Platten versinnbildlichen die Kostbarkeit des Blutes, das oft auch als das Geschenk des Lebens bezeichnet wird. Die Verwendung der glasierten Platten ist inspiriert durch die lokale schlesische Bautradition, die man in den historischen Gebäudefassaden mit ihren glänzenden Ziegeln vorfindet.