Reif für die Insel


0.0000000 0.0000000
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2015 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Schulen

Art der Baumaßnahme

Entwurfskonzept

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Neuwerk ist eine Insel im südwestlichsten Teil der Elbmündung. Neben der Prägung Neuwerks durch die Jahrhunderte alten wirtschaftlichen Interessen Hamburgs an einer der meistbefahrenen Schifffahrtsstraßen sind die Insel und das weitläufige Watt ein bedeutender Lebensraum, unter anderem für Brut- und Rastvögel.
 
Der Aufgabe ist ein Internat auf der Insel zu bauen.
 
Wenn man eine Schule auf Neuwerk bauen wollte, kommt die Natur in die erste Linie. Die ideale Situation ist, alle Funktion gleichmäßig auf Neuwerk zu verteilen. Aber das windige und wechselhafte Klima erschwert die Schulung, wenn es keine Verbindung und Prinzip gibt.
 
Neuwerk ist isolierend. Die Schülern sollten hier jahrelang lernen. Der Vorteil ist, dass die Kindern weniger negative Einfluss von der Gesellschaft bekommen. Die Schülern können hier auch besser auf ihren Abitur konzentrieren. Der Nachteil ist weniger Kommunikation und einsam Gefühl.
 
Meine Idee ist eine ,,Stadt‘‘ zu bauen. In der Stadt hat man alle Möglichkeit zu machen. Bequem und effizient.
 
In der Schule, sind die Schülern in der unterschiedliche Stufe genauso wie die Bürger in dem unterschiedliche Lebensalter in der Stadt. Sie sollen auch wie in der Stadt verteilt wohnen. In einer Schule braucht man ein Zentrum als öffentlichen Raum zu benutzen. Deshalb ist 3 x 3 eine ideale Struktur. Die Wohngebiete verschiedener Stufe werden gemischt platziert.
 
In einer Schule gibt es vielen Funktionen. Ich sortiere die Funktionen und lege ihre um dem Wohngebiet. Die Methode ist wie ein Sudoku zu design! Und dann tauchen die Wege und Platz sich selbstständig auf.
 
Für den Maßstab lege ich fest, dass der Schüler von einem Ecke zu dem gegenüber bis 5 Minuten zu Fuß geht.
 
In einer Zone (von 9) gibt es verschiedene Funktionen aber nicht vollständig. Die Schülern gehen immer nach andere Zone, um unterschiedlichen Unterricht zu hören, um Mittagessen zu haben, um zu schwimmen… Dadurch können die Schülern hier mit einander gut kommunizieren!
 
Die Kinder können hier nicht nur gut lernen, aber auch viele Spaß machen! 

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Sonstige

TU Braunschweig

Pockelsstraße 10

38106 Braunschweig

Tel. 0351333555

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Reif für die Insel CO2 neutrale Website
427638722
12609903