Reihenhäuser am Park

Caldenhofer Weg 51 c-g, 59063 Hamm

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Berghaus Architekten


51.6779225 7.8288641 Caldenhofer Weg 51 c-g, 59063 Hamm
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2025 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Reihenhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

11.2024

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
2.903 m³
Nutzfläche
721 m²
Wohnfläche
710 m²
Grundstücksgröße
902 m²
Verkehrsfläche
112 m²
Grundstücksgröße
2.174 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
350.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
1.700.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Umweltthermie (Luft / Wasser)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 55

Tragwerkskonstruktion

Kalksandstein

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Lage
Unmittelbar am Park des Oberlandesgerichts Hamm, mit direktem Zugang zum Ufer des Ahseteiches, schlummerte seit Jahrzehnten ein unbebautes Grundstück, welches mit seinen Garagen und dem Hinterhof zu einem Wohnhaus am Caldenhofer Weg gehörte. Die Architekten entdeckten das Grundstück in Bestlage durch einen glücklichen Zufall und entschieden sich, als Bauherren und Büro das Grundstück zu entwickeln. Die 5 Reihenhäuser, welche über einen Privatweg vom Caldenhofer Weg aus erschlossen werden, liegen im Herzen der Stadt Hamm, privat und ruhig in zweiter Reihe, als auch gleichzeitig zentral, nur 600 Meter vom Marktplatz an der Pauluskirche entfernt. Der dazugehörige Garten mit ca. 1.300 qm grenzt direkt ans Ufer des Ahseteiches. In derselben Flucht besteht bereits eine Reihenhausbebauung, die mit den Reihenhäusern am Park ergänzt und modern interpretiert wurde. Nachverdichtung in bester Lage und hohe Wohnqualität bereichern nun den Ort.

Architektur und Nutzung
Die 5 Reihenhäuser sind zweieinhalbgeschossig, mit zwei Voll- und einem Staffelgeschoss, geplant. Sowohl durch unterschiedliche Fassadenfarben als auch durch wechselnde Fensterformate, erhält jedes Reihenhaus seinen eigenen Charakter und eine individuelle Adressbildung.
An den Eingangsbereich ordnen sich die Funktionsbereiche Garderobe, Gäste-WC und Abstellraum an. Der etwas tiefergelegene offene Wohn- und Essbereich im Erdgeschoss hat eine überhöhte Raumhöhe von 2,90 m und erhält dadurch seine Großzügigkeit im Loft-Stil. Über eine schwellenlose Schiebetür gelangt man auf die angrenzende ebenerdige Terrasse mit Blick in den parkähnlichen Garten.
Im 1. Obergeschoss sind zwei Zimmer und ein Bad untergebracht. Das darüberliegende Staffelgeschoss bietet neben einem weiteren Bad einen multifunktionalen Raum im Studio-Stil Richtung Garten. Analog zum Erdgeschoss, sind die Obergeschosse mit bodentiefen Fenstern Richtung Garten ausgestattet, um viel Tageslichtertrag zu sichern. Im Staffelgeschoss dienen diese auch als Zugang zur Terrasse mit Gartenblick.  Im Zentrum des jeweiligen Reihenhauses ist das Treppenhaus angelegt. Durch den großzügigen Luftraum und einem Oberlicht im Dach, wird natürliches Tageslicht durch die Geschosse geleitet.
Ein Alleinstellungsmerkmal in dieser Lage ist die Dachterrasse, die über das Treppenhaus mittels einer Dachklappe erschlossen wird. Von hier aus präsentiert sich dem Bewohner ein unverbauter Blick auf den gesamten OLG-Park, den Ahseteich und die umliegenden Grünanlagen bis in den Hammer Norden. Ergänzend zu den Terrassen auf drei Ebenen, ist im Außenbereich des Erdgeschosses ein jeweiliger Gartenanteil vorhanden.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Bei der Auswahl der Baustoffe wurde darauf geachtet, dass diese hohen Anforderungen an den Umweltschutz gerecht werden. So wurden z.B. alle tragenden Wände aus Kalksandstein gebaut und bewusst auf Beton verzichtet. Die Dämmung wurde in Mineralwolle ausgeführt, die durch beste bauphysikalische Eigenschaften verfügt und mit mineralischem Putz gearbeitet.
Die Dachflächen sind anteilig begrünt. Bei der Wahl der Bodenbeläge im Außenberiech wurde darauf geachtet, dass versickerungsfähige Steine und Rasengittersteine zum Einsatz kamen.
Es wurde Wert darauf gelegt, das Baufeld so kompakt wie möglich zu halten. Durch die Aneinanderreihung der Reihenhäuser konnte hinsichtlich der Außenhülle im Vergleich zu fünf freistehenden Häusern viel bewitterbare Fassadenfläche eingespart werden.
Die flexiblen Grundrisse machen die Häuser auch hinsichtlich der Nutzungskonzepte nachhaltig und zukunftsfähig. Die Häuser können sich an wechselnde Umstände der Bewohner anpassen und multifunktionale Flächen bieten einen maximalen Freiraum der Gestaltung der Wohnkonzepte.
Auch das energetische und technische Konzept trägt zur Zukunftsfähigkeit bei. Es gibt einen gemeinsamen Hausanschluss, eine gemeinsame Entwässerung. Jedes Haus verfügt über eine eigene Luftwärmepumpe, so dass eine minimale Leitungsführung realisiert werden konnte und jede Einheit nach ihrem persönlichen Bedarf und Komfortbedürfnis heizen kann. Auf eine mechanische Belüftung der Häuser konnte verzichtet werden. Öffnet man die Luke zur Dachterrasse, ist ein Luftaustausch durch den Kamineffekt in wenigen Minuten möglich. Zukunftsfähigkeit durch manuelle Belüftung und Lowtech.
 

VERBAUTE PRODUKTE

Bauder
Dachdämmung
PIR-Dämmplatten und PIR-Abdeckplatten


ETF
Dachausstiege
ETF AK30 100x200


Haustüren
AT 95 System

Wärmepumpen
WPL20A

Dachfenster
Velux ISU 1093 Flachdach-Fenster Konvex-Glas

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Berghaus Architekten

Tannenstraße 13

40476 Düsseldorf

Tel. 01716563731

Bauleistung: Rohbau

MsBau GmbH

Herbert-Rust-Weg 9

59071 Hamm

Tel. 02381-3070260


Bauleistung: Verglasung, Fensterbau

Appel GmbH

Kattenbeck 14

59394 Südkirchen

Tel. 02596 916-12


Bauleistung: Dachdeckung, Dachabdichtung

Martin Frittgen Dachdecker GmbH

Östingstr. 43

59063 Hamm

Tel. 0 23 81 – 5 82 30


Bauleistung: Fassade

Kümpel und Hellmeister Malerfachbetrieb

Ostvöhde 20

59457 Werl

Tel. +49 2922 32 72

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Reihenhäuser am Park CO2 neutrale Website
427798139
13210977