Unmittelbar am Park des Oberlandesgerichts Hamm, mit direktem Zugang zum Ufer des Ahseteiches, schlummerte seit Jahrzehnten ein unbebautes Grundstück, welches mit seinen Garagen und dem Hinterhof zu einem Wohnhaus am Caldenhofer Weg gehörte. Die Architekten entdeckten das Grundstück in Bestlage durch einen glücklichen Zufall und entschieden sich, als Bauherren und Büro das Grundstück zu entwickeln. Die 5 Reihenhäuser, welche über einen Privatweg vom Caldenhofer Weg aus erschlossen werden, liegen im Herzen der Stadt Hamm, privat und ruhig in zweiter Reihe, als auch gleichzeitig zentral, nur 600 Meter vom Marktplatz an der Pauluskirche entfernt. Der dazugehörige Garten mit ca. 1.300 qm grenzt direkt ans Ufer des Ahseteiches. In derselben Flucht besteht bereits eine Reihenhausbebauung, die mit den Reihenhäusern am Park ergänzt und modern interpretiert wurde. Nachverdichtung in bester Lage und hohe Wohnqualität bereichern nun den Ort.
Architektur und Nutzung
Die 5 Reihenhäuser sind zweieinhalbgeschossig, mit zwei Voll- und einem Staffelgeschoss, geplant. Sowohl durch unterschiedliche Fassadenfarben als auch durch wechselnde Fensterformate, erhält jedes Reihenhaus seinen eigenen Charakter und eine individuelle Adressbildung.
An den Eingangsbereich ordnen sich die Funktionsbereiche Garderobe, Gäste-WC und Abstellraum an. Der etwas tiefergelegene offene Wohn- und Essbereich im Erdgeschoss hat eine überhöhte Raumhöhe von 2,90 m und erhält dadurch seine Großzügigkeit im Loft-Stil. Über eine schwellenlose Schiebetür gelangt man auf die angrenzende ebenerdige Terrasse mit Blick in den parkähnlichen Garten.
Im 1. Obergeschoss sind zwei Zimmer und ein Bad untergebracht. Das darüberliegende Staffelgeschoss bietet neben einem weiteren Bad einen multifunktionalen Raum im Studio-Stil Richtung Garten. Analog zum Erdgeschoss, sind die Obergeschosse mit bodentiefen Fenstern Richtung Garten ausgestattet, um viel Tageslichtertrag zu sichern. Im Staffelgeschoss dienen diese auch als Zugang zur Terrasse mit Gartenblick. Im Zentrum des jeweiligen Reihenhauses ist das Treppenhaus angelegt. Durch den großzügigen Luftraum und einem Oberlicht im Dach, wird natürliches Tageslicht durch die Geschosse geleitet.
Ein Alleinstellungsmerkmal in dieser Lage ist die Dachterrasse, die über das Treppenhaus mittels einer Dachklappe erschlossen wird. Von hier aus präsentiert sich dem Bewohner ein unverbauter Blick auf den gesamten OLG-Park, den Ahseteich und die umliegenden Grünanlagen bis in den Hammer Norden. Ergänzend zu den Terrassen auf drei Ebenen, ist im Außenbereich des Erdgeschosses ein jeweiliger Gartenanteil vorhanden.