Aufgrund der vorgegebenen Strukturen der denkmalgeschützten Halle, ergeben sich unkonventionelle Ansätze bei der Planung, was nicht zuletzt die Besonderheit ausmacht.
Große Freibereiche und schlichte Einbauten aus regionalem Holz bestimmen das Erscheinungsbild der Innenräume.
Die Geschosse der loftartigen Wohnungen werden durch große Glasflächen miteinander verbunden. Die vorhanden Tore dienen als Zugang zum Freibereich.
Eine auf dem Hallendach installierte Solaranlage und ein im Gebäude integriertes Blockheizkraftwerk, nebst Pellet Kessel versorgt alle Objekte innerhalb der Reithalle mit Wärme und Strom.
Der Außenbereich der Reithalle gliedert sich in die Freibereiche der Wohnungen, Erschließungszonen und einen Biergarten.