Reitsportanlage Falkental

Weißer Weg 50, 32657 Lemgo

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Multi Projekt


52.0294121 8.9314913 Weißer Weg 50, 32657 Lemgo
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2011 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Sportbauten

Objektart

Sonstige Sportbauten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

09.2010

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
14.000 m³
Nutzfläche
2.300 m²
Grundstücksgröße
2.500 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
950.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
1.500.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Holz

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
25 %
Warmwasser
10 %
Beleuchtung
65 %

Tragwerkskonstruktion

Stahl

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Reitsportanlage Falkental in Lemgo

Getreu dem Motto "klein aber fein" wurde hier eine modernst ausgestattete Reitsportanlage erbaut, die schwerpunktmäßig für den/ die anspruchsvollen Springreiter(in) konzipiert ist, aber auch für fort geschrittene Dressur- und Geländereiter(innen) ein professionelles Umfeld bieten soll. Auf einem Areal von ca. 10 ha, stehen Reitern(innen) und Pferden beste Trainings- und Haltungsmöglichkeiten zur Verfügung, die nach den neuesten hippologischen Erkenntnissen und Bedingungen errichtet wurden.

Die neu erstellte Reithalle bietet mit ihren komfortablen Boxen Platz für 20 Pferde, diese wurden mit einer automatischen Entmistungsanlage versehen, um immer optimal gemistete Boxen und gleichzeitig eine gepflegte Stallgasse zu bieten. Auch der komplett verglaste Aufenthaltsbereich mit angeschlossener Küchenbar entspricht der Maxime unseres Hauses - Licht-Luft-Kommunikation - und bietet nicht nur einen Panoramablick in die Reithalle sondern verschafft gleichzeitig einen guten Überblick in den Stallbereich.

Für die Pflege der 20 Pferde stehen vier großzügige Putz- und Waschplätze zur Verfügung, die neben Warmwasser und einem Solarium, auch mit einem Pferdestaubsauger ausgestattet wurden. Ein mit luftigen Design-Windnetzen versehenes Longiercenter sorgt für die Konditionsarbeit, bietet aber auch eine Longierfläche, um den hochwertigen fliesunterstützten Reitboden der hellen Reithalle zu schonen. Diese wird übrigens vom Stall über einen speziellen rutschfesten Zugang erreicht, von der Hauptzufahrt über ein automatisch hochfahrendes Haupttor.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Heizenergie wird für diese Anlage kaum benötigt, da Pferde am gesündesten leben wenn die Temperatur in Ihrer Umgebung sich an der Außenteperatur orientiert und somit wird im Stall - und Hallenbereich keine Heizenergie benötigt. Das isolierte Hallendach mit der fachgerechten Schwerkraftlüftung sorgt bei Reitern und Mitarbeitern aber auch bei den Pferden trotzdem für arbeitsgerechte Temperaturen und gesundes Klima. Lediglich der Casino- und Sattelkammerbereich wird mit einer Holzpelletheizung beheizt, aber auch hier wird durch die Lage dieser Räume (keine Außenwände) nur wenig Heizenergie benötigt.

In dem größten Bereich der Anlage, der Reithalle werden spezielle, für Reithallen entwickelte Energiesparlampen zur Beleuchtung verwendet. In der sehr großen freitragenden Reithalle, sorgt eine computergesteuerte Beregnungsanlage für optimale Boden- und Klimaverhältnisse. Staub ist in dieser Anlage ein Fremdwort, wird dieser doch mit jedem Beregnungsvorgang gebunden und außerdem von der speziell angefertigten Kunststoffbande direkt und automatisch abgewaschen. Um Ressourcen zu sparen wird die Beregnungsanlage aus Regenwassertanks gespeist, welche das gesamte anfallende Regenwasser der Anlage auffangen. Der Mist wird über ein innovatives, unterirdisches System aus jeder einzelnen Box direkt auf einen Wagen gepustet so dass dieser direkt entsorgt werden kann und somit weniger Emissionsbelastungen entstehen.Ein umständlicher herkömmlicher Karrentransport entfällt.

Ein moderner Außenreitplatz mit Flutlichtanlage, großzügigen Weiden sowie ein außergewöhnliches Ambiente, runden ein harmonisch in die Landschaft integriertes Objekt ab. Die Anzahl der Boxen wurde im Verhältnis zur Größe der Anlage bewusst gering gehalten, um ein ruhiges, harmonisches und stressfreies Umfeld und hervorragende Trainingsbedingungen zu gewährleisten. Die Fensterflächen absorbieren die Sonneneinstrahlung so, dass die Halle im Sommer um ca 4.5 Grad herunterkühlt. Auf der knapp 1.500 m² nach Süden gerichteten Dachfläche wird im nächsten Jahr außerdem noch eine Photovoltaikanlage installiert.

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Multi Projekt

Große Geest 10

32469 Petershagen

Tel. +49 5768 1403

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Reitsportanlage Falkental CO2 neutrale Website
427620359
11570269