Rems-Murr-Kliniken Winnenden

Am Jakobsweg 1, 71364 Winnenden

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: HASCHER JEHLE Architektur


48.8696950 9.3919880 Am Jakobsweg 1, 71364 Winnenden
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2017 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Gesundheitswesen

Objektart

Krankenhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

07.2014

Anzahl der Vollgeschosse

6- bis 10-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
331.501 m³
Nutzfläche
34.590 m²
Grundstücksgröße
69.689 m²
Verkehrsfläche
17.789 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
263.570.231 €

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die Baukörper der Pflegepavillons und die Neubauten des Gesundheitszentrums werden harmonisch in den erweiterten Klinikpark eingebunden. Die neue Gebäudestruktur verzahnt sich mit der Landschaft und nimmt Bezug zur Talaue. Die Pavillons des Neubaus gruppieren sich um einen großzügigen Platz und bilden so eine städtebauliche Einheit. Der Platz gibt den jeweiligen Häusern eine Adresse und dem gesamten Gebäudeensemble eine unverwechselbare Identität. Alle Gebäude des Gesundheitszentrums (Verwaltung, Hotel, Ärztehaus) sowie das Krankenhaus mit seinen Teilbereichen, die eine separate Erschließung benötigen (Therapie und Mutter-Kind-Zentrum) erhalten eine Vorfahrt am Platz und werden von hier aus erschlossen.
Die klare Erschließungsstruktur der Magistrale ermöglicht Besuchern und Patienten eine ausgezeichnete Orientierung. Kurze Wege unterstützen den wirtschaftlichen und effizienten Krankenhausbetrieb für das Personal.
Die Trennung der verschiedenen Verkehrsströme von Patienten, Besuchern, Liegendkranken und Personal ermöglicht kreuzungsfreie Wege. Intensivstation und OP werden auf kürzestem Weg miteinander verbunden. Die OPs erhalten Tageslicht und werden über zwei miteinander verbundene und zentrale Ein-/Ausleitzonen erschlossen. Auch die inneren OP-Bereiche erhalten über Innenhöfe Tageslicht. Stationäre und ambulante OPs können jeweils als funktionale Einheit betrieben werden, verfügen über eine eigene Infrastruktur und sind getrennt voneinander erreichbar.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
- Neubau „auf der grünen Wiese“ und Entwicklung eines neuen Standortes
- Außenraumgestaltung mit Bezug zum benachbarten Landschaftsraum, begrünte Dächer
- Schwierige Baugrundverhältnisse: Pfahlgründung, weiße Wanne, Sicherheitsdrainage (dauerhafte Wasserhaltung)
- Hubschrauber-Dachlandeplatz: Gesondertes Genehmigungsverfahren, Schallschutzmaßnahmen am Gebäude
- 2-schaliges Fassadenkonzept mit umlaufenden Wartungsgängen und Sonnenschutzschiebeläden in vorderer Ebene
- Farb- und Materialkonzept im Einklang mit der Natur: Natürliche Farben grün und orange, Holz
- Niedrige Brüstungshöhen in den OGs ermöglichen den Blick aus dem Bett ins Freie und dienen als Sitzmöglichkeit
- - Differenziertes Energiekonzept, basierend auf 3 Säulen: Fernwärme, Geothermie und internes Blockheizkraftwerk
- Neuester medizinischer Standard, z.B. Hybrid-OP, Raumkühlung aller Pflegezimmer (Betonkernaktivierung)
- Systematisierung: Elementiertes Fassadensystem, standardisierte Herstellung und Montage, einheitliche Ausbauanschlüsse und flexible Umnutzoptionen
- Vorfertigung: Im Werk vorgefertigte Fassadenelemente, zügige Montage vor Ort und frühzeitiges Schließen der Gebäudehülle
- Vorfertigung: 290 Fertignasszellen für Pflegezimmer, endfertig hergestellt und als erstes Ausbauelement in den fertigen Rohbau eingebracht

VERBAUTE PRODUKTE

Beschichtung S.schutzschiebeläden
HD Wahl GmbH
Eloxierung Sandalor grün E6 / S100-2

Kompaktdachsysteme, Gefälleplatten T4+, d = 140 mm

Lamellenfenster


HD Wahl GmbH
Beschichtung S.schutzschiebeläden
Eloxierung Sandalor orange S120-0


hw Wenisch Haustechnik GmbH Co. KG.
Nasszellen Pflegezimmer
Sanitärfertigzellen

Pfleiderer Deutschland GmbH
Bekleidung Türen/Fensterbänke/Tischlereinbauten
Wodego-Duropal Dekor R 5681-NT Kirsche Havanna

Pfosten-Riegel-Fassade, N.geschosse
System FW 50+.SI

Textiler Sonnenschutz Eingangshalle
Screen 77012

Stahlfassade Eingangshalle
Sommer Multitherm

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

HASCHER JEHLE Architektur

Kantstraße 17

10623 Berlin

Tel. 030. 347976-50

Architekt/Planer

Monnerjan Kast Walter Architekten

Baldurstraße 5

40549 Düsseldorf


Architektur: Landschaftsarchitekt

Hutterreimann Landschaftsarchitektur GmbH

Möckernstr. 68

10965 Berlin

Tel. +49 30 78898825

Fachplanung: Tragwerksplanung

Leonhardt, Andrä und Partner Beratende Ingenieure VBI AG

Heilbronner Straße 362

70469 Stuttgart

Tel. 0711. 2506-0


Fachplanung: Tragwerksplanung

Ingenieurgesellschaft mbH Boll & Partner

Etzelstraße 11

70180 Stuttgart


Fachplanung: Gebäudetechnik

Rentschler & Riedesser Ingenieurgesellschaft mbH

Filderbahnstr. 12

70794 Filderstadt

Tel. +49 711 636030

Fachplanung: Elektrotechnik

IGW Ingenieure Ingenieurgesellschaft für Haustechnik Wetzstein mbH

Benzstraße 33

71083 Herrenberg

Tel. 07032. 925-0


Fachplanung: Bauphysik

Dipl.-Ing. Graner + Partner Technische Akustik

Lichtenweg 15

51465 Bergisch Gladbach

Tel. 02202/936300

Fachplanung: Verkehrswesen

KARAJAN · Ingenieure GmbH

Schloßstraße 54

70176 Stuttgart

Tel. 0711. 66994-0


Fachplanung: Fassadenplanung

Priedemann Fassadenberatung GmbH

Am Wall 17

14979 Großbeeren

Tel. +49 33701 3279-0

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Rems-Murr-Kliniken Winnenden CO2 neutrale Website
427686073
12681192