In der malerischen Kulisse Südnorwegens, versteckt vor den stürmischen Winden Lindesnes', offenbart sich eine architektonische Perle: Eine abgelegene Hütte, deren Fassade mit Kebony Holz eine Hommage an die Natur darstellt. Dieses Sommerhaus, entworfen von Daniele Sales Myrhaug vom Architekturbüro Alma Eik, verkörpert eine Symbiose aus nachhaltigem Bauen und ästhetischer Brillanz.
Danieles brasilianische Wurzeln spiegeln sich in ihrer Designphilosophie wider: Ein Leben in Harmonie mit der Natur. Das Ziel, eine Atmosphäre der Waldlandschaften zu schaffen, führte zur Wahl von Kebony-Holz für die Außenverkleidung. Diese Entscheidung unterstreicht nicht nur den nachhaltigen Ansatz, sondern auch das Bestreben, eine dauerhafte und umweltbewusste Architektur zu schaffen.
Die kompakte Struktur des Gebäudes, mit nur 90 m² Fläche, beherbergt drei Schlafzimmer, einen offenen Wohn- und Küchenbereich, ein Bad und weitere Räumlichkeiten. Große Fenster und Schiebetüren maximieren die natürliche Belichtung und bieten einen nahtlosen Übergang zur umgebe
Danieles brasilianische Wurzeln spiegeln sich in ihrer Designphilosophie wider: Ein Leben in Harmonie mit der Natur. Das Ziel, eine Atmosphäre der Waldlandschaften zu schaffen, führte zur Wahl von Kebony-Holz für die Außenverkleidung. Diese Entscheidung unterstreicht nicht nur den nachhaltigen Ansatz, sondern auch das Bestreben, eine dauerhafte und umweltbewusste Architektur zu schaffen.
Die kompakte Struktur des Gebäudes, mit nur 90 m² Fläche, beherbergt drei Schlafzimmer, einen offenen Wohn- und Küchenbereich, ein Bad und weitere Räumlichkeiten. Große Fenster und Schiebetüren maximieren die natürliche Belichtung und bieten einen nahtlosen Übergang zur umgebe