Renaissance des naturnahen Bauens: Eine Hütte in Norwegen zeigt den Weg

Norwegen

Mit freundlicher Unterstützung von Kebony


0.0000000 0.0000000 Norwegen

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

11.2022

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Wohnfläche
90 m²
OBJEKTBESCHREIBUNG 
In der malerischen Kulisse Südnorwegens, versteckt vor den stürmischen Winden Lindesnes', offenbart sich eine architektonische Perle: Eine abgelegene Hütte, deren Fassade mit Kebony Holz eine Hommage an die Natur darstellt. Dieses Sommerhaus, entworfen von Daniele Sales Myrhaug vom Architekturbüro Alma Eik, verkörpert eine Symbiose aus nachhaltigem Bauen und ästhetischer Brillanz.

Danieles brasilianische Wurzeln spiegeln sich in ihrer Designphilosophie wider: Ein Leben in Harmonie mit der Natur. Das Ziel, eine Atmosphäre der Waldlandschaften zu schaffen, führte zur Wahl von Kebony-Holz für die Außenverkleidung. Diese Entscheidung unterstreicht nicht nur den nachhaltigen Ansatz, sondern auch das Bestreben, eine dauerhafte und umweltbewusste Architektur zu schaffen.

Die kompakte Struktur des Gebäudes, mit nur 90 m² Fläche, beherbergt drei Schlafzimmer, einen offenen Wohn- und Küchenbereich, ein Bad und weitere Räumlichkeiten. Große Fenster und Schiebetüren maximieren die natürliche Belichtung und bieten einen nahtlosen Übergang zur umgebe

 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Die Wahl von Kebony Clear Cladding für die Außenhülle des Gebäudes war ein bewusster Schritt hin zu einer Architektur, die sich in die Landschaft einfügt und gleichzeitig ökologische Verantwortung demonstriert. Kebony, ein Vorreiter im Bereich nachhaltiger Holzverarbeitung, wurde kürzlich als Gewinner der "Tech Champions 2023" der Financial Times ausgezeichnet, eine Anerkennung für ihre zukunftsorientierte Technologie, die Weichhölzer in hochwertige, beständige Materialien verwandelt. Diese Technik trägt zur Reduzierung von CO₂-Emissionen bei und fördert den Erhalt der Regenwälder.nden Landschaft. Innen dominieren maßgefertigte Möbel und Sperrholzverkleidungen, welche die Funktionalität des Raums optimieren und gleichzeitig eine warme, einladende Atmosphäre schaffen.

Nina Landbo, International Sales Manager bei Kebony, unterstreicht die wachsende Bedeutung von Kebony-Holz in der Architektur und dessen Rolle bei der Verwirklichung umweltbewusster Projekte. Die Hütte in Norwegen steht exemplarisch für eine Architektur, die Nachhaltigkeit, Funktionalität und Designästhetik erfolgreich vereint.

VERBAUTE PRODUKTE

Fassadenbekleidungen

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Alma Eik AS

Østre Strandgate 12A

4610 Kristiansand

Norwegen

Tel. +47 469 51434

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Renaissance des naturnahen Bauens: Eine Hütte in Norwegen zeigt den Weg CO2 neutrale Website
427638923
13147768