Renthof Kassel - Hotel, Restaurant, Bar und Eventlocation in der Mitte Deutschlands

Renthof 3, 34117 Kassel

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Atelier 30 Architekten Fischer-Creutzig BDA


51.3148377 9.5043587 Renthof 3, 34117 Kassel
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2021 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wirtschaftsbauten

Objektart

Hotels, Gästehäuser

Art der Baumaßnahme

Umbau

Datum der Fertigstellung

04.2017

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
12.858 m³
Nutzfläche
2.521 m²
Grundstücksgröße
3.726 m²
Grundstücksgröße
2.480 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme

Energetische Kennwerte

Heizenergieverbrauchswert
119 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
39,4 kWh/(m²a)

Tragwerkskonstruktion

Sonstige

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Ein neuer Erlebnisraum im historischen Gewand
Mit der Neueröffnung des Renthofs Kassel im Juni 2017 wurde ein historischer Ort im Zentrum der Stadt erstmalig seit vielen Generationen wieder der breiten Öffentlichkeit bewusst und erfahrbar gemacht. Das historische Gebäudeensemble, 1298 als Karmeliterkloster erbaut, ist das zweitälteste Gebäude Kassels und eines ihrer bedeutendsten Baudenkmale.

Zuletzt als Pflegeheim genutzt, beherbergt der Renthof seit seinem Umbau ein modernes Hotel mit Restaurant und Bar, das ebenso für familiäre und freundschaftliche Begegnungen wie für Events und Tagungen genutzt wird. Jedes seiner 55 Zimmer sowie alle Elemente des Gastronomiebereichs sind Unikate in Grundriss und Einrichtung. 

Leitmotiv des Umbaus war es, mit dem Charme des Alten vielfältige Erlebnisräume für das Hier und Jetzt zu schaffen und so einen Ort wieder im kollektiven Gedächtnis zu verankern. Hierfür wurde das Gebäude unter erinnernder Bewahrung der Architektur des Hauses denkmalgerecht saniert. Vorhandene Qualitäten wurden aufgespürt und wieder akzentuiert mit der Zielsetzung eine atmosphärische, emotionale Architektur herzustellen.

Die Geschichte als Wegbereiter einer ansprechenden Zukunft
In seiner wechselvolle Geschichte erfolgten erhebliche Umbauten, Veränderungen und unterschiedlichsten Nutzungen, die auch in Fassade und Baustruktur des Renthofs ablesbar sind. Grundlage einer behutsamen Umnutzung und Sanierung war es zunächst, vorhandene Qualitäten wiederzuentdecken, die von der Nachkriegsnutzung als Pflegeheim überdeckt waren.

So wurden sämtliche Ausbauten (Gipskartonwände, -decken…) und Bodenbeläge wie Spanplatten demontiert und entsorgt. Die so freigelegte Substanz wurde als Chance für die Einarbeitung des neuen Raumprogramms in die vorhandene Gebäudestruktur begriffen. So wurden ausgemauerte gotische Tore und Fenster für den Bau des Barbereichs genutzt, eine gotische Türöffnung für den Durchgang in die angrenzende Brüderkirche reaktiviert und eine Wendeltreppe freigelegt, die von der Bar ins Untergeschoss führt.

Durch diese Herangehensweise konnten die Verluste an originaler Bausubstanz vor 1900 auf ein Minimum reduziert werden. Die Rohbaumaßnahmen beschränkten sich auf den Einbau eines zweiten Treppenhauses mit Aufzug, dem Einbau eines Archivraums in einem nicht unterkellerten Bereich, die Herstellung eines Speisesaals mit Öffnungen zum Innenhof und – als einzig von außen sichtbare Maßnahme – dem Freistellen des Eingangsportals durch zwei Fensteröffnungen.

Auch im konstruktiven Bereich wurden in enger Abstimmung mit den Fachingenieuren möglichst wenige Veränderungen vorgenommen. Der Dachstuhl und sämtliche vorhandenen Holzbalkendecken konnten erhalten bzw. instandgesetzt werden, das Tragwerk trotz Brandschutzvorgaben holzsichtig erfahrbar bleiben.

Epochemachende Stilrichtungen
Bei der Innenausstattung wurde zwischen den drei Flügeln des Gebäudes unterschieden, die jeweils einer stilistischen Idee folgen. Während die Einrichtung der Zimmer im Ostflügel von Elementen und Farben der 60er Jahre geprägt ist, reflektiert der Südflügel seine Entstehungszeit im 18. Jahrhundert. Hier nehmen klassische zurückhaltende Elemente und Farben die eleganten Linien dieser Epoche spielerisch ins Visier. Englische Stilelemente dominieren den Westflügel, in dem starke Farbakzente, Tapetendekor und Accessoires im Vordergrund stehen. Alle Stoffe, Tapeten, Möbel, Fliesen und Böden wurden sorgsam ausgewählt und nachhaltig auf die Bedürfnisse der Gäste angepasst.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Die Fenster wurden als Eichenholzfenster mit echtem Wetterschenkel ausgeführt. Die vorhandenen Biberschwanzdacheindeckung wurde repariert, das Dach komplett mit einer Zellulosedämmung gedämmt. Die technische Infrastruktur (Elektro, Heizung, Lüftung, Sanitär) wurde komplett erneuert auf eine Klimatisierung der Hotelzimmer konnte bewusst verzichtet werden.

Die Böden im EG und UG erhielten einen schwimmenden Estrich, in den Obergeschossen wurde ein Gussasphaltestrich eingebaut. Durch diese Herangehensweise konnte die vorhandene Deckenstruktur (Deckenbalken holzsichtig oder verputzt, preußische Kappendecke etc.) mit allen Veränderungen wie Verformungen und Setzungen erfahrbar bleiben.

VERBAUTE PRODUKTE


CoCoMat GR
Betten


Gärsnäs SE
Stühle


Aufzuganlagen


MissPrint GB
Tapeten



Ralston NL
Farben


Tapeten


Schlüsselanlagen


Isolierglas-Abstandhalter
Abstandhalter für Isolierglasfenster, -türen und -fassaden

Tom Dixon
Leuchten


PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Bauherr

Renthof 3 Besitz GbR

Renthof 3

34117 Kassel


Architekt/Planer

Atelier 30 Architekten Fischer-Creutzig BDA

Bädergasse 1

34123 Kassel

Tel. +49 561 50629020

Architekt/Planer

Architektengemeinschaft GGS Groger Grund Schmidt

Gräfestr. 13

34121 Kassel

Tel. +49 561 2889900

Fachplanung: Tragwerksplanung

EFG Beratende Ingenieure GmbH

Ederweg 4-6

34277 Fuldabrück

Tel. +49 561 5746529

Fachplanung: Bauphysik

Ingenieurbüro für Bauwesen Sonnenschein + Hahnel

Im Wiesental 5

34225 Baunatal


Fachplanung: Brandschutz

Architekturbüro A1

Rosenstr. 5

34212 Melsungen

Tel. +49 5661 920370

Fachplanung

Vermessungsbüro Buck

Heinrich-Hertz-Straße 3a

34123 Kassel


Fachplanung: Gebäudetechnik

Ulrich + Seeger Engineering GmbH

Technologiepark 31

33100 Paderborn

Tel. +49 5251 1809739

Fachplanung: Schallschutz, Raumakustik

Ingenieurbüro für Bauphysik Schallschutz

Hollunderäcker 8

34225 Baunatal


Architektur: Stadt- und Raumplaner

Stadt Kassel

Obere KÖnigsstr. 8

34117 Kassel


Bauleistung: Tischler

Tischlerei Bubenheim

Wolfhager Straße 30

34308 Bad Emstal


Bauleistung: Heizung, Klima, Lüftung

Wolfgang Eisenkolb

Franz-Vetter-Str. 23

34121 Kassel


Bauleistung: Raum-, Gebäudeaustattung

Kimm Konzeptbau GmbH

Triftweg 1

34308 Bad Emstal


Bauleistung: Elektroinstallation

Landwehr + Schultz EDV und Sicherheitstechnik GmbH

Mündener Str. 15

34123 Kassel

Tel. +49 561 952090


Bauleistung: Hochbau

Caspar Müller

Lenaustrasse 7

34125 Kassel

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Renthof Kassel - Hotel, Restaurant, Bar und Eventlocation in der Mitte Deutschlands CO2 neutrale Website
427662145
12885101