Zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit unseren Ressourcen gehört auch die Nutzung von gegebenen freien Flächen und damit die Schonung von unbebautem Boden. Die Tief-/Hochgarage in der Friedrich-Ebert-Straße in Regensburg zeichnet das Potential zu einer solchen Nachverdichtung ab.
Das Grundstück liegt im reinen Wohngebiet, dessen unmittelbare Umgebung Hochhäuser mit bis zu 15 Stockwerke bilden. Als Antwort auf die hohe Wohndichte entsteht auf dem Bestandsgebäude ein Kompaktblock mit einem halböffentlichen Innenhof. Einschnitte im Baukörper ermöglichen Ein- und Ausblicke in die Umgebung. Durch die Überbauung der gesamten Dachfläche des Bestandsgebäudes entsteht ein Neubau mit insgesamt 27 barrierefreie und teilweise rollstuhlgerechte 1- bis 4-Zimmer-Wohnungen. Der Neubau wird fußläufig über drei Wege erschlossen. Im Westen können über den Haupteingang, mit einem Aufzug, alle Ebenen schwellenfrei erschlossen werden. Im Osten und Süden, wo das Gelände bis zu drei Meter erhöht ist, führen Treppen und Stege zum Innenhof. Der rund 160 m² große Innenhof bildet zusammen mit den großzügig gestalteten Laubengängen nicht nur die Erschließung zu den Wohnungen, sondern auch Kommunikations- und Begegnungszonen. Aussparungen in den Laubengängen ermöglichen eine Belichtung der unteren Ebenen.
Das Grundstück liegt im reinen Wohngebiet, dessen unmittelbare Umgebung Hochhäuser mit bis zu 15 Stockwerke bilden. Als Antwort auf die hohe Wohndichte entsteht auf dem Bestandsgebäude ein Kompaktblock mit einem halböffentlichen Innenhof. Einschnitte im Baukörper ermöglichen Ein- und Ausblicke in die Umgebung. Durch die Überbauung der gesamten Dachfläche des Bestandsgebäudes entsteht ein Neubau mit insgesamt 27 barrierefreie und teilweise rollstuhlgerechte 1- bis 4-Zimmer-Wohnungen. Der Neubau wird fußläufig über drei Wege erschlossen. Im Westen können über den Haupteingang, mit einem Aufzug, alle Ebenen schwellenfrei erschlossen werden. Im Osten und Süden, wo das Gelände bis zu drei Meter erhöht ist, führen Treppen und Stege zum Innenhof. Der rund 160 m² große Innenhof bildet zusammen mit den großzügig gestalteten Laubengängen nicht nur die Erschließung zu den Wohnungen, sondern auch Kommunikations- und Begegnungszonen. Aussparungen in den Laubengängen ermöglichen eine Belichtung der unteren Ebenen.