Rethink Student Living


0.0000000 0.0000000
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2017 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Sonstige Wohnungsbauten

Art der Baumaßnahme

Entwurfskonzept

Anzahl der Vollgeschosse

6- bis 10-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
54.936 m³
Nutzfläche
7.095 m²
Wohnfläche
5.376 m²
Grundstücksgröße
19.620 m²
Verkehrsfläche
1.176 m²
Grundstücksgröße
14.706 m²

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die Aufgabe bestannt darin, uns mit zeitgemäßem studentischem Wohnen im urbanen Kontext auseinanderzusetzen. Das Grundstück im Zentrum Erfurts wird von einem Flutgraben und einer wenig befahrenen Nebenstraße umschlossen.

Leitidee
Für unser Studentenheim war Kommunikation und Begegnung sehr wichtig, sowie das Gemeinschaftsempfinden, dass besonders in Städten verloren gehen kann. Dabei haben wir uns auf das vereinfachte Zusammenleben der Studenten konzentriert und das in den Grundrissen und Schnitten wiedergespiegelt. So kam die Idee ein Raumkontinuum zu entwerfen, in dem immer wieder vertikale Verbindungen auftauchen.

Städtebaulicher Kontext
Das Studentenwohnheim besteht aus drei Riegeln. Diese freistehenden, kompakten Baukörper sind zum Flutgraben und zur Straße ausgerichtet. Somit entstehen zwei Zonen auf dem Grundstück. Zur Straßenseite den Stadtraum und zum Flutgraben den Naturraum. Alle drei Gebäude haben den gleichen klaren Aufbau und Grundriss, variieren lediglich in der Geschossigkeit. Die Gebäude werden durch zwei Außenzonen und einer Mittelzone gegliedert. In den Außenzonen befinden sich die Apartments und die Mittelzone dient als Gemeinschaftsfläche. Ein Raumkontinuum wird in der Mittelzone durch einen Luftraum geschaffen. So entstehen horizontale und vertikale Blickbeziehungen. Des Weiteren wird eine Transparenz durch die Glasflächen aufgebaut und das Glasdach sorgt für ein ständig wechselndes atmosphärisches und natürliches Licht.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Konstruktion
Das konstruktive System besteht aus einer Schottenbauweise aus Stahlbetonfertigteilen. Dadurch entsteht ein einheitliches paralleles Raster, das Grundrisse, Fassade und Raumgrößen vorgibt.

Erschließung und Kommunikation
Die Verkehrsflächen in den Gebäuden sind immer gleichzeitig Aufenthaltsflächen, sodass Begegnungs- und Kommunikationsbereiche entstehen. Allgemein soll das vertikale Raumgefühl durch die Treppen und Stege wahrgenommen werden. Die mittig liegenden Treppen, mit vergrößerten Zwischenplattformen, funktionieren als Aufenthalts- und Begegnungsflächen.

Fassade
Die Fassade wird maßgeblich durch die Zimmer bestimmt, die auch in der Fassade getrennt dargestellt werden. Die große Fensterfassade der Zimmer wird durch Schattenelementen aus Holz eingeteilt.
So ensteht eine sehr klare und aussagekräftige Fassade, die die Materialien Beton, Glas und Holz einfach zusammenfügt.

VERBAUTE PRODUKTE

Dämmung
Insulation Universaldämmrolle Classic

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Projektsteuerung, Objektüberwachung

FH Erfurt

Schlüterstraße 1

99091 Erfurt

Tel. 0361 6700-416

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Rethink Student Living CO2 neutrale Website
427665203
12689208